Übelkeit, Erbrechen, Ekzeme: Norma startet Rückruf von Meeresfrüchten
Schlechte Nachricht für Genießer von Meeresfrüchten: Wer bei Norma ein bestimmtes Tiefkühlprodukt gekauft hat, sollte vorsichtig sein. Es gibt einen Rückruf.
Dortmund/München - Riesengarnelen sind ein eher rares Nahrungsmittel, das Verbraucher:innen nicht täglich zu sich nehmen. Umso größer ist die Freude, wenn man die leckeren Meeresfrüchte denn mal verspeisen kann. Wer jedoch in letzter Zeit bei Norma ein bestimmtes Tiefkühlprodukt gekauft hat, der sollte Vorsicht an den Tag legen: Der Discounter verkündet einen Rückruf.
Bei dem betroffenen Produkt handelt es sich um Riesengarnelenschwänze des Unternehmens HMF Food Production aus Dortmund. Das Problem: In einer Probe wurde das nicht deklarierte Allergen Schwefeldioxid (in geringen Mengen) ermittelt. Beim Verzehr der Riesengarnelen können Personen mit Nahrungsmittelallergie gesundheitliche Folgen davontragen, die sich je nach Organismus unterschiedlich bemerkbar machen können, berichtet merkur.de.
Norma verkündet Rückruf von Riesengarnelen – gesundheitliche Folgen drohen
Die potenziellen Symptome zeigen sich in Form von leichteren Reaktionen in den Atemwegen (Nasen-, Mund- und Rachenraum) sowie Auswirkungen auf die Verdauung. Darüber hinaus kann der Verzehr zu Magenproblemen, Übelkeit und Erbrechen führen. In schlimmen Fällen drohen mitunter allergische Schocks, die lebensbedrohlich sein können, sowie Auswirkungen auf die Haut mit Symptomen wie Juckreiz oder Ekzeme. Das vom Norma-Rückruf betroffene Nahrungsmittel wird in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland vertrieben.

Riesengarnelen der Marke Fjordkrone zurückgerufen – die wichtigsten Infos
Wer bei Norma in letzter Zeit die Riesengarnelenschwänze gekauft hat, sollte also dringend prüfen, ob es sich dabei um das betroffene Meeresfrüchte-Produkt handelt:
- Produkt: Riesengarnelenschwänze (verschiedene Ausführungen)
- Hersteller: HMF Food Production GmbH
- Marke: FJORDKRONE
- Inhalt: 615 Gramm
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): alle
Was können Kunden nun tun? Falls vorhanden, sollte das Nahrungsmittel natürlich nicht mehr verzehrt werden. Wie bei Rückrufen üblich, können die Riesengarnelenschwänze von Fjordkrone in jeder Norma-Filiale zurückgegeben werden, wofür es das Geld zurückerstattet gibt. Das gilt auch, falls man den Kassenbon nicht mehr zur Hand hat.
Derweil gibt es Aufregung um eine neue EU-Verordnung. Dabei essen und trinken wir schon lange Lebensmittel mit Insekten – ohne es zu wissen. (PF)