Höhere Kosten bei O2 und Co.: Beliebte Mobilfunk-Tarife werden deutlich teurer
Um ganze zehn Prozent steigen die Preise bei beliebten Mobilfunktarifen. O2 und Blau machen den Anfang, werden andere nachziehen?
Kassel – In vielen Bereichen steigen die Preise: Jetzt steigen auch noch die Tarife für den Mobilfunk. Die Marken O2 und Blau haben angekündigt, die Preise um bis zu zehn Prozent zu erhöhen.
Die Grundpreise bei den Mobilfunkmarken von Telefónica Deutschland sollen deutlich ansteigen, sagte der Vorstandschef, Markus Haas, gegenüber dem Handelsblatt. Die Steigerungen sollen noch in diesem Frühjahr kommen.
Höhere Grundpreise: O2 und Blau erhöhen Preise massiv
„Mehr Leistung zum selben Preis ist – anders als früher – nicht mehr möglich“, stellt Haas klar. Bisher sollen jedoch lediglich Neukunden von den höheren Grundpreisen betroffen sein. Damit möchte Telefónica Deutschland wohl das Risiko von Sonderkündigungen bei Bestandskunden umgehen, wie inside-digital.de schreibt.
Höhere Preise bei Blau.de (Beispiel): | |
---|---|
Blau Allnet Max Ultra | Statt der bisherigen 16,99 € könnten hier bald 18,69 € fällig werden. |
Blau Allnet L | Für diesen Tarif könnten bald 7,69 Euro anstelle der bisherigen 6,99 € fällig werden. |
Quelle: blau.de, Preissteigerung von der Redaktion berechnet |
Denn das Telekommunikationsgesetz räumt dem Mobilfunkkunden unter § 57 ein, in so einem Fall den „Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und ohne Kosten kündigen“ zu können. Dies gilt jedoch nur für bereits bestehende Verträge, bei Vertragsverlängerungen könnten Verbraucher mit Preissteigerungen rechnen müssen.
Selbe Leistung für mehr Geld: Ein Bruch mit der bisherigen Preispolitik
Die angekündigten Preissteigerungen betreffen die Grundpreise der Anbieter, deshalb dürften durch die Bank alle Tarifklassen von Blau und O2 betroffen sein. Dass Telefónica Deutschland die Grundpreise ihrer Handytarife erhöht, ist ein Bruch mit der bisherigen Entwicklung der Mobilfunktarife in Deutschland.
- Preiserhöhungen bei O2 angekündigt – So könnten sich die Preise entwickeln
- Tarif Free Unlimited Max: Bisher kostete der Premiumtarif aus dem Hause O2 59,99 € pro Monat, bald könnte Kunden für die gleiche Leistung 65,99 € bezahlen müssen.
- O2 Free M: Der beliebte Mittelklassetarif könnte bald 32,99 € anstatt der bisherigen 29,99 € kosten.
- Quelle: O2, Preissteigerung von der Redaktion berechnet
Bisher blieben die Grundpreise weitestgehend auf dem gleichen Niveau. Änderungen wurden bis zuletzt fast ausschließlich über die inkludierten Leistungen umgesetzt, wie inside-digital.de schreibt. Doch nicht nur an den Preisen wird bei O2 gedreht.
Mehr Geschwindigkeit: O2 will 5G für mehrere Nutzer freischalten
Bis Ende des Jahres 2025 will Telefónica Deutschland für die hauseigene Marke O2 eine bundesweite Abdeckung mit 5G umsetzen. Bisher war 5G nur für ausgewählte Tarife verfügbar.

Mit der Erhöhung der Grundpreise sollen bald mehr Tarife für den 5G-Betrieb freigeschaltet werden, wie Haas gegenüber dem Handelsblatt bekannt gab. Ob eine 5G-Freischaltung auch bei der Tochter Blau erfolgen wird, ist bisher noch nicht bekannt.
Höhere Preise: Wird die Konkurrenz auf den Zug von O2 und Blau aufspringen?
Die angekündigten Preissteigerungen bei O2 und Blau könnten von der Konkurrenz als Chance gesehen werden, die eigenen Preise ebenfalls anzuheben. Bisher haben Telekom, Vodafone und Co. jedoch noch nichts Derartiges für ihre Mobilfunksparte bekannt gegeben.
Die Preise für das Internetangebot hatte Vodafone bereits im November 2022 erhöht, wie dslweb.de berichtet. Aufgrund von gestiegenen Kosten bei der „Technik beziehungsweise der Aufrechterhaltung der aufwändigen Infrastruktur“ hatte Telekom schon im Oktober 2022 die Tarife für Festnetztelefonie erhöht, wie das Vergleichsportal Verivox schreibt. (Lucas Maier)
Nicht nur im Mobilfunkbereich steigen die Preise, auch Netflix kann für viele Nutzer teurer werden.