Kosten-Anstieg im Supermarkt: Hersteller wollen Preise erneut anziehen
In den nächsten Monaten sind in Supermärkten wie Aldi, Lidl & Co. wieder weitere Preiserhöhungen zu erwarten. Hersteller nennen dafür bestimmte Gründe.
Kassel – Viele Hersteller drängen auf weitere Preissteigerungen im Supermarkt, wie die Lebensmittel Zeitung (LZ) berichtet. Produzenten nennen dabei vor allem hohe Preise von Vorprodukten, sowie steigende Lohn- und Transportkosten als Gründe. Die Lebensmittelkosten waren in den vergangenen Monaten bei Aldi, Lidl & Co. bereits deutlich angestiegen, während sich die Folgen von Corona, des Ukraine-Kriegs und der Inflation bemerkbar machten.
Viele Hersteller würden laut LZ wieder mit Händlern in Verhandlung über die Produktpreise gehen wollen. In einigen Fällen würden diese schon zum dritten Mal in diesem Jahr neu verhandelt werden. Abzusehen sei dabei aber auch eine Preissteigerung für die Endverbraucher.

Teuerungen bei Aldi, Lidl & Co.: Rewe und Edeka kritisieren Preiserhöhung der Hersteller
Dabei berichtet die LZ, dass einige Vertreter des Handels nicht unbedingt mit den Preissteigerungen einverstanden seien. Viele Märkte würden sich für vorübergehende Preissteigerungen einsetzen oder einen größeren Einblick in die tatsächlichen Produktionskosten fordern. Vertreter von Edeka und Rewe sollen Herstellern bereits übertriebene Forderungen vorgeworfen haben.
Zusätzlich könnten sich steigende Energiekosten in den nächsten Monaten auch auf Verbraucherpreise auswirken. Bei einigen Herstellern ist Energie bereits jetzt ein großer Kostenfaktor. Die steigenden Energiepreise seien bei den aktuellen Preisverhandlungen noch nicht überall ein Faktor, können aber in der nahen Zukunft zu weiteren Preissteigerungen führen.
Festzustehen scheint, dass Verbraucherinnen und Verbraucher sich weiterhin auf steigende Kosten bei Aldi, Lidl & Co. einstellen müssen. (Nils Tillmann)