Rotwein, Edding und Co. - Ein Hausmittel entfernt hartnäckige Flecken im Nu
Rotwein und Edding machen hartnäckige Flecken. Aber es gibt eine ziemlich banale Lösung, die fast alle in ihrem Badezimmer haben.
Kassel - Einmal kurz nicht aufgepasst, und schon ist es passiert: Das Glas Rotwein ist umgestoßen, die Flüssigkeit tropft auf das Lieblingshemd. Jetzt ist guter Rat teuer, gelten Rotweinflecken doch mit zu den hartnäckigsten Verunreinigungen. Für dieses Problem gibt es aber eine ziemlich einfache Lösung: Rasierschaum! Denn der dürfte beim Großteil der Bevölkerung im Bad stehen.
Bei Rotwein kann Rasierschaum ein wirkungsvoller Fleckenentferner sein. Dazu einfach eine großzügig bemessenen Menge Rasierschaum auf die betroffene Stelle geben und etwa 30 Minuten einwirken lassen. Danach sollte der Fleck verschwunden sein. Auch bei Flecken auf Kleidungsstücken oder Handtaschen aus Wildleder hat sich das Allzweckmittel Rasierschaum bewährt. Dafür muss der Fleck einfach mit etwas Rasierschaum eingerieben werden. Danach trocknen lassen und im Anschluss mit einer weichen Bürste abreiben.
Auch im Haushalt ist der Schaum neben vielen weiteren wirkungsvollen Hausmitteln vielseitig einsetzbar. Neben Zitronen ist Rasierschaum ein weiteres Wundermittel gegen Verkrustungen und Verschmutzungen aller Art. Als effektiver Fleckenentferner und Reinigungsmittel ist Rasierschaum im Reinigungsbereich ein echter Alleskönner.

Nicht nur bei Rotwein, auch bei Waschbecken, Armaturen und Co. wirkt Rasierschaum vor Kalkablagerungen
Als Geheimwaffe gegen Wasserflecken auf Wasserhähnen, Kacheln und Co. eignet sich Rasierschaum ideal als Präventivmaßnahme. Da der Schaum wasserabweisende Eigenschaften hat, lässt sich damit Wasser- und Kalkablagerungen schon im Voraus verhindern, wie Ökotest berichtet. Dazu einfach den Rasierschaum auftragen und einige Minuten einwirken lassen. Nach Abwischen perlt das Wasser ganz einfach ab.
Auch bei angelaufenen Schmuck wirkt Rasierschaum wahre Wunder. Einfach mit einer kleinen Menge Rasierschaum das gewünschte Schmuckstück einreiben und nach einigen Minuten wieder entfernen. Danach erstrahlen Ringe, Ketten und Co, dank dem vielseitigen Hausmittel wieder im neuen Glanz.
Rotwein- und Fettflecken sowie Verkrustungen lassen sich mit dem Hausmittel Rasierschaum entfernen
Beim Kochen können sich schnell hartnäckige Verkrustungen in Töpfen, Pfannen und auf Kochflächen bilden. Diese lassen sich teilweise nur sehr mühevoll wieder entfernen. Auch hier kann Rasierschaum das Leben erleichtern, in dem man die betroffene Stelle großzügig einsprüht und mindestens eine Stunde einwirken lässt. Danach sollten sich die Verkrustungen deutlich einfacher entfernen lassen.
Sogar bei Farb- oder Fettflecken bewirkt Rasierschaum Wunder. Einfach die Hände mit etwas Rasierschaum einreiben und danach mit Wasser abwaschen. Diese Methode hilft auch gegen Nagellackflecken. Bei Make-Up-Flecken kann es helfen, die betroffene Stelle mit einem Klecks Rasierschaum einzumassieren. Einige Minuten einwirken lassen und im Anschluss mit lauwarmen Wasser auswaschen. Danach kann die Kleidung wie gewohnt in die Maschine gegeben werden.
Bei Fett-, Edding- oder Rotweinflecken kann die Wirkung von Rasierschaum variieren
Auch wenn Rasierschaum vielseitig einsetzbar ist: Nicht für jede Art von Fleck ist für dieses Hausmittel geeignet. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, erst einmal eine kleine Ecke der betroffenen Stelle einzusprühen, um die Wirkung abzuwarten.
Auch bei beschlagenen Scheiben im Winter ist Rasierschaum eines der Hausmittel, die schnell wieder für klare Sicht sorgen können. (Niklas Müller)