1. Startseite
  2. Verbraucher

Nach Todesfall: Baby-Spielzeug im Rückruf – Amazon, Ebay und Co. warnen

Erstellt:

Von: Alina Schröder

Kommentare

Baby-Artikel im Rückruf: Wegen Erstickungsgefahr wird vor der Verwendung eines Kauspielzeugs gewarnt. (Symbolbild)
Baby-Artikel im Rückruf: Wegen Erstickungsgefahr wird vor der Verwendung eines Kauspielzeugs gewarnt. (Symbolbild) © Primoz J./Imago

Aufgrund von Erstickungsgefahr befindet sich ein Baby-Spielzeug im EU-weiten Rückruf. Ein Kind ist bereits gestorben.

Kassel – Derzeit wird europaweit über einen aktuellen Rückruf informiert. Betroffen ist ein Baby-Spielzeug, das unter anderem bei Ebay und Amazon verkauft wurde. Es besteht Erstickungsgefahr, ein Kind ist bereits daran gestorben.

Es handelt sich um folgenden Artikel:

Dieser Baby-Artikel ist derzeit von einem europaweiten Rückruf betroffen.
Dieser Baby-Artikel ist derzeit von einem europaweiten Rückruf betroffen. © produktwarnung.eu/Screenshot

Rückruf für Baby-Spielzeug gestartet: Es droht Erstickungsgefahr

Wie das Verbraucherportal produktwarnung.eu informiert, hat das österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz via der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) eine dringende Warnung vor dem Baby-Artikel wegen Erstickungsgefahr veröffentlicht. Hintergrund ist ein Todesfall eines Kleinkindes. Bereits 2020 wurde über einen Rückruf von einem Baby-Produkt informiert - es drohten Entwicklungsstörungen.

Name:Mushroom Teether Toys for Newborn Babies, Toddlers, Infants, Relieve Sore Gum
Art:Kauspielzeug
Produktidentifikationsnummern:B09H2RH1QT, B09JWL234H, B09H2SBX
Verkauft bei:Amazon, Ebay, Joom und Wish

Die AGES empfiehlt Verbraucherinnen und Verbrauchern, das betroffene Produkt keinesfalls bei Babys und Kleinkindern zu verwenden. Es sollte umgehend entsorgt oder in der Verkaufsstelle reklamiert werden. Auch wurde eine entsprechende europäische Warnmeldung über das Schnellwarnsystem Rapex veröffentlicht. Der Name des Herstellers sei unbekannt.

Verkauft wurde das Baby-Spielzeug in Form eines Pilzes unter anderem online über Anbieter wie Amazon, Ebay, Joom und Wish. Das Portal produkwarnung.eu vergibt für die Information über den Rückruf lediglich einen roten Daumen. Endkundinnen und -kunden würden demnach nicht umfangreich und vorbehaltlos informiert. So könne nicht gewährleistet werden, dass möglichst viele Verbraucherinnen und Verbraucher diese Warnung tatsächlich mitbekommen. (asc)

Auch interessant

Kommentare