Getränke-Rückruf: Zahlreiche Supermärkte betroffen

Getränke eines Herstellers befinden sich derzeit im Rückruf. Die Flaschen können bersten und zu einer Gefahr für Verbraucher werden.
Kassel – Die Markengetränke Schwollen GmbH informiert über den Rückruf verschiedener Getränke in Mehrweg Glasflaschen. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen der Qualitätssicherung festgestellt, dass einzelne Flaschen eine Gärung durchlaufen, was zu einer Alkoholbildung und zum Bersten der Flaschen führen kann.
Verbraucher sollten die Produkte vorsichtig entleeren. Betroffene Flaschen lassen sich an der Bildung eines Bodensatzes erkennen.
Getränke im Rückruf: Flaschen können bersten und zu einer Gefahr werden
Marke | Berg Quellen |
---|---|
Produktname | Apfelschorle |
Verpackungsart | Mehrweg Glasflasche 0,7 l |
Haltbarkeit | 23.06.22 |
Marke | Berg Quellen |
---|---|
Produktname | Iso Sport Pink Grape |
Verpackungsart | Mehrweg Glasflasche 0,7 l |
Haltbarkeit | 18.06.22 |
Marke | Berg Quellen |
---|---|
Produktname | Iso Sport Grape Zitrone |
Verpackungsart | Mehrweg Glasflasche 0,7 l |
Haltbarkeit | 18.06.22 |
Getränke im Rückruf: Andere Produkte der Marke „Berg Quellen“ sind nicht betroffen
Betroffen ist ausschließlich Ware mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten. Die Angabe befindet sich rechts unten auf dem Hauptetikett der Flasche.
Andere Mindesthaltbarkeitsdaten oder Produkte der Marke „Berg Quellen“ sind nicht von dem Rückruf betroffen. Die betroffenen Produkte wurden an viele große Supermarktketten ausgeliefert, wie das Unternehmen auf Anfrage von Merkur.de erklärt, darunter Edeka, Rewe, Kaufland, Netto, Real und Globus.

Getränke im Rückruf: Kunden können den Kaufpreis erstattet bekommen
Kunden, die die entsprechenden Produkte gekauft haben, werden gebeten, die Flaschen vorsichtig zu entleeren. Unter Vorlage der entleerten Flaschen der betroffenen Produkte wird der Kaufpreis selbstverständlich in der Einkaufsstätte erstattet.
Zuletzt hat der Bio-Lebensmittelhersteller Alnatura einen Rückruf für Mandeln bekannt gegeben. Bei einer Warenprobe wurden jetzt gesundheitsschädliche Bakterien entdeckt. Zudem gab es aufgrund von Salmonellen einen weiteren Rückruf für ein Nuss-Produkt. (Luisa Weckesser)