Plastik-Fremdkörper gefunden
Käse im Rückruf: Emmentaler auf keinen Fall essen! Experten warnen vor inneren Verletzungen
Ein Käse ist von einem aktuellen Rückruf betroffen. Der Artikel wurde in mehreren Supermarkt-Filialen verkauft. Vor dem Verzehr wird ausdrücklich gewarnt.
- Aktueller Rückruf*: Derzeit befindet sich ein Käse-Artikel in einem dringenden Rückruf*.
- Der Hersteller informiert über mögliche Fremdkörper in der Verpackung.
- Das Käse-Produkt wurde in verschiedene Filialen der Supermarkt-Kette Norma verkauft.
Kassel - Ein Käse-Artikel befindet sich aktuell in einem Produkt-Rückruf. Der Hersteller warnt ausdrücklich vor dem Verzehr, da eine erhebliche Gesundheitsgefahr durch innere Verletzungen droht. Der Käse wurde gleich in mehreren Supermarkt-Filialen vertrieben.
Laut einem Bericht des Verbraucherportals produktwarnung.de, informiert das Unternehmen Bayernland eG über mögliche Fremdkörper in einem Käse. Das Produkt wird zum Schutz der Verbraucher und aufgrund von gesundheitlichen Risiken zurückgerufen und der Verkauf gestoppt. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich kleine grüne Plastikteile in der Käse-Packung befinden. Diese stellen eine große Gesundheitsgefahr dar.
Käse im Rückruf: Plastische Fremdkörper können nicht ausgeschlossen werden
Bei dem betroffenen Artikel handelt es sich um einen geriebenen Emmentaler mit dem Namen „Leckerrom“. Verkauft wurde das Produkt in mehreren Filialen der Supermarkt-Kette Norma. Erst seit kurzem befindet sich auch ein Gemüse-Artikel aufgrund von giftigen Schadstoffen in einem akuten Rückruf. Folgender Käse wird aktuell zurückgerufen und aus dem Verkauf genommen:
Name: | Leckerrom Bayerischer Emmentaler gerieben, 45 % Fett i.Tr. |
Inhalt: | 250 g Beutel |
MHD: | 02.04.2021 |
Kunden wird ausdrücklich geraten, den dringenden Rückruf zu beachten und das betroffene Produkt nicht mehr zu verzehren. In einer Pressemitteilung entschuldigt sich der Hersteller Bayernland für die Unannehmlichkeiten und informiert, dass der Käse in jeder Norma-Filiale auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden kann. Der Kaufpreis wird anschließend zurückerstattet.
Käse im Rückruf: Bei Verzehr drohen innere Verletzungen
Metallische Fremdkörper, Glassplitter sowie Holz- oder Kunststoffteile können in Lebensmitteln zu ernsthaften Verletzungen führen. Bei einem Verzehr drohen unter anderem Verwundungen im Mund- und Rachenraum und innere gefährliche Blutungen.
Nach Einschätzungen von produktwarnung.de informiere der Hersteller Bayernland die Verbraucher über den Käse-Rückruf umfangreich und angemessen. Dies geschehe vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. Somit könne gewährleistet werden, dass die Warnung möglichst viele Endkunden erreicht und diese dementsprechend handeln können. (Alina Schröder) *hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Rubriklistenbild: © YAY Images/Imago