Kurz vor Ostern: Rückruf gestartet – Hersteller warnt vor Schokoeiern

Für Ostereier aus Schokolade und Marzipan wurde ein Rückruf gestartet. Dem Hersteller ist ein Fehler unterlaufen.
Kassel – Kurz vor Ostern gibt es einen aktuellen Rückruf für eine Schoko-Süßigkeit, die im Vorfeld bereits in vielen Supermärkten, Discountern und Drogeriemärkten zu finden ist. Wer schon vor dem Fest, Oster-Süßigkeiten nascht, der sollte noch einmal genauer auf bereits gekaufte Produkte schauen, denn Schokoeier von dm werden zurückgerufen.
Betroffen sind „Marzipan Schoko Eier 125g“ der dm-Drogerie Eigenmarke „dm-Bio“. Wie das Unternehmen am Dienstag (22.03.2022) mitteilte, kann nicht ausgeschlossen werden, dass in einzelnen Packungen eine Vermischung mit Nougat Eiern stattgefunden hat. Somit wäre die Allergenkennzeichnung auf der Packung nicht mehr korrekt. Das berichtet das Verbraucherportal produktwarnung.eu.
Schokoeier vor Ostern im Rückruf: Produkt sollte nicht verzehrt werden
Demnach sollten Kundinnen und Kunden, die an einer Allergie oder Unverträglichkeit in Bezug auf Haselnüsse, Milcherzeugnisse oder Soja leiden, unbedingt auf den Verzehr des Produkts „dm-Bio Marzipan Schoko Eier, 125g“ verzichten.

Wie schwer eine allergische Reaktion ausfällt, kann individuell stark variieren. So äußern sich Nahrungsmittelallergien in Reaktionen der Schleimhaut, zum Beispiel in Form von Schleimhautschwellungen im Mund-, Nasen- und Rachenbereich und als Anschwellen der Zunge. Erbrechen, Übelkeit, Blähungen und Durchfall können Symptome im Magen-Darm-Bereich sein.
Name | dm-Bio Marzipan Schoko Eier |
Inhalt | 125g |
Mindesthaltbarkeitsdatum | alle |
Aber auch die Atemwege können betroffen sein. So kann eine Verengung der Bronchien (allergisches Asthma) und der Haut (atopisches Ekzem, Juckreiz und Nesselsucht) auftreten. Es kann in extremen Fällen zu einem anaphylaktischen Schock kommen, welcher lebensbedrohlich sein kann.
Rückruf der dm-Drogerie: Marzipan Schokoeier mit anderen Produkten vermischt
Aufgrund des Rückrufs können Kundinnen und Kunden das Produkt ungeöffnet oder bereits angebrochen in die dm-Märkte zurückbringen. Dort wird der Kaufpreis selbstverständlich erstattet – auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Für alle anderen Menschen ohne entsprechende Allergien oder Unverträglichkeiten ist der Verzehr des Produkts unbedenklich. Erst vor kurzem wurden Erdnüsse einer beliebten Marke aufgrund von Lagerschimmel zurückgerufen. (lz)