Grenzwert überschritten
Schokolade im Rückruf: Hersteller warnt - Erbrechen und Übelkeit drohen
Schokoladen-Fans aufgepasst: Für ein Produkt gibt es einen Rückruf. Nach Verzehr drohen Übelkeit und Erbrechen.
- Aktueller Rückruf: Eine Charge der Schokolade ist nicht vegan.
- Für Menschen mit Milcheiweißintoleranz kann der Verzehr gefährlich werden.
- Vom Rückruf betroffene Produkte können zurückgeschickt werden.
Kassel – Ob als Nervennahrung, leckerer Nachtisch oder einfach zum Kaffee am Nachmittag: Schokolade erfreut sich einer allgemeinen Beliebtheit.
Eine Schokolade des Herstellers Lovechock B.V. aus den Niederlanden ist nun von einem Rückruf betroffen. Der Verzehr kann für einige Personen gefährlich werden und unter anderem Übelkeit und Erbrechen hervorrufen.
Schokolade im Rückruf – In Stichproben der Süßigkeit wurde Casein nachgewiesen
Das als vegan ausgegebene Produkt ist besonders für Allergiker gefährlich. Wie der Hersteller in seinem Rückruf mitteilt, wurde bei der Schokolade „Little Love Dark Vanilla Tafel 65g“ ein erhöhter Casein (Kasein) Wert nachgewiesen. Hiervon sind nur Schokoladen-Tafeln mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 06.07.2021 betroffen.
- Rückruf von Schokolade (vegan) - Zusammenfassung:
- Produkt-Name: „Little Love Dark Vanilla Tafel 65g“
- Marke: Little Love Schokoladen
- Grund: Erhöhter Wert an Casein
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 06.07.2021
Die betroffene Charge hat die Nummer 200706DV. Bei Casein handelt es sich um ein Milchprotein. Das heißt nicht nur, das die betroffene Schokolade nicht mehr vegan ist, sondern stellt vor allem für Menschen mit einer Milcheiweißintoleranz eine Gefahr dar, wie auf produktwarnung.eu geschrieben wird.
Rückruf von Süßigkeit: Diese Beschwerden können bei Betroffenen auftreten
Sollte es dazu kommen das ein Mensch mit Milcheiweißintoleranz eine vom Rückruf betroffene Schokolade verzehrt, können verschiedene Symptome auftreten. Nach dem Verzehr des nicht veganen Produktes kann es bei Betroffenen, in erster Linie zu Symptomen auf der Haut kommen. Hierzu zählen Juckreiz, Hautekzeme, Gesichtsschwellungen, Nesselsucht und Neurodermitis, wie allergy-guide.com berichtet.
- Genuport Trade GmbH
- Gutenbergring 60
- Betreff: Qualität
- 22848 Norderstedt
Aber nicht nur die Haut kann betroffen sein. Es sind auch Symptome des Magen-Darm-Traktes möglich. Hierzu zählen Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und blutiger Stuhl. Zu den weniger häufigen Symptomen zählen Husten oder Asthma. In extremen Fällen kann es aber auch zu einem anaphylaktischen Schock kommen, welcher schnell lebensbedrohlich werden kann.
Video: Wie läuft ein Rückruf für Lebensmittel ab?
Rückruf von Schokolade: Das können Käufer des Produktes tun
Von dem Rückruf der Schokolade sind nur Produkte mit den oben genannten Daten betroffen. Also in erster Linie mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 06.07.2021. Andere Produkte des Herstellers können ohne Bedenken weiterhin verzehrt werden. Darüber berichtet auch ruhr24.de*.
Betroffene Produkte können in den Handel zurückgebracht werden, in dem diese erworben wurden. Hier wird der Kaufpreis zurückerstattet. Alternativ kann das betroffene Produkt auch an folgende Adresse gesendet werden:
Hier wird Ihnen nach Eingang des Produktes ein Ersatz zugesandt. (Lucas Maier) *ruhr24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA