1. Startseite
  2. Verbraucher

Spott über handgeschriebenen Zettel bei Aldi-Einkaufswagen - doch er ist offenbar völlig berechtigt

Erstellt:

Von: Armin T. Linder

Kommentare

Auf den ersten Blick wirkt der handschriftliche Zettel, den eine Kundin bei den Aldi-Einkaufswagen entdeckt hat, absurd. Doch es gibt wohl tatsächlich einen guten Grund.

München – Ein handgeschriebener Zettel an einer Reihe von Aldi-Einkaufswagen belustigte zahlreiche Twitter-Nutzer. Entdeckt hatte ihn 2022 wohl eine Kundin. „Ok. Wer vorn euch ist für den Zettel verantwortlich?!?“, schrieb sie. Und kassierte für das Foto-Posting schon in weniger als einem Tag gut 130 Likes und zahlreiche Kommentare.

Aldi: Handschriftlicher Zettel an Einkaufswagen

Auf dem Bild sind nicht nur normale Einkaufswagen zu sehen – sondern auch deren kleinere Pendants. Die meisten erwachsenen Kunden dürften sie kennen: Viele Supermärkte bieten Mini-Einkaufswagen für die Kinder an. Klar, die Kleinen sollen gleich ihre gewünschten Produkte reinpacken. „Einkaufen wie die Großen. Ein Erlebnis für die Kleinen“ steht daneben auf einem Schild von Aldi angebracht.

Doch eine unbekannte Person hat zusätzlich noch einen handschriftlichen Zettel über die Einkaufswagenschlange geklebt: „Nur für Kinder!!“ ist darauf zu lesen. Das sollte eigentlich klar sein. Über die Hintergründe darf man spekulieren. Am wahrscheinlichsten: Immer wieder haben sich große Kunden die kleinen Wagen geschnappt. Und einer Aldi-Mitarbeiterin oder einem -Mitarbeiter war das womöglich ein Dorn im Auge. Mit der absurd wirkenden Notiz wollte die Person dafür sorgen, dass die Mini-Wagen künftig wirklich den Kindern vorbehalten bleiben.

Aldi-Zettel
Um diesen handgeschriebenen Zettel geht‘s. © Twitter

Die Lacher bei Twitter waren groß. „Nix darf man mehr“, hieß es. „Ich bin Kind geblieben. Ich darf das“, kommentierte ein Nutzer. „Ich hab so einen erst vor kurzem benutzt!!! Ich Rebell“ eine weitere Userin.

Aldi: Kinder-Einkaufswagen werden wohl wirklich oft von Erwachsenen genutzt

Es meldete sich auch eine Frau zu Wort, die nach eigenen Angaben selbst bei Aldi arbeite. Demnach gibt es für den Hinweis durchaus eine Bewandnis. „Ich arbeite auch beim Aldi, aber bei uns ist das wohl ganz normal, dass Erwachsene die Wägen für Kinder nehmen“, schreibt sie.

Einem anderen Twitter-Nutzer sind die Kinder-Einkaufswagen im Supermarkt ein Dorn im Auge, er berichtet aus eigener Erfahrung: „Das Schlimme ist ja: Wenn man den ersten Gang durch ist, haben die Kinder oftmals keinen Bock mehr da drauf, und dann darf ich das Ding schieben. Zum Glück ist da auch ein Griff in vernünftiger Höhe.“ Wo das Foto entstanden ist, blieb übrigens unklar - das Logo deutet auf Aldi Nord hin. Wussten Sie, dass der Aldi-Teppich am Eingang eine Art Geheimfunktion hat? (lin)

Auch interessant

Kommentare