Stiftung Warentest
Tablets und Laptops im Test - welche Modelle sich als Weihnachtsgeschenk eignen
Vor Weihnachten hat Stiftung Warentest die Test-Datenbank für mobile Computer erweitert und nimmt unter anderem Geräte von Microsoft unter die Lupe.
- Stiftung Warentest*: 128 mobile Computer befinden sich aktuell in der Test-Datenbank.
- Vor Weihnachten nimmt Stiftung Warentest zwei Produkte von Microsoft unter die Lupe.
- Welche Tablets und Laptops sind als Geschenke zu Weihnachten empfehlenswert?
Kassel - Ein gutes Notebook sollte schnell und leicht sein und über viel Speicher verfügen. In der Test-Datenbank der Stiftung Warentest finden sich aktuell 128 mobile Computer, darunter Notebooks, Ultrabooks, Convertibles und Tablets mit Tastatur. Für jeden ist das passende Gerät dabei. Doch eignen sich die Produkte auch als Geschenk zu Weihnachten?
Bei der aktuellen Untersuchung von mobilen Computern bewerteten die Experten der Stiftung Warentest verschiedene Kategorien der Geräte. Mit insgesamt 30 Prozent fließen die Funktionen der mobilen Computer wie beispielsweise Internetsurfen, E-Mail, Büroanwendungen, Video und Foto, 3D-Spiele, Kamera und Ton in die Test-Bewertung ein. Reaktionszeiten, Betrachtungswinkel und Farbraum sind einige der Kriterien der Kategorie „Display“, welche 20 Prozent der gesamten Bewertung ausmacht.
Mobile Computer im Test: So untersucht die Stiftung Warentest die Geräte
Weitere Schwerpunkte der Bewertung der mobilen Computer legten die Experten von Stiftung Warentest auf die Kategorien „Akku“ (20 Prozent), „Handhabung“ (20 Prozent) und Vielseitigkeit (10 Prozent).
Mobile Computer im Test: 17 Modelle bereits im Oktober getestet
Bereits für die Oktoberausgabe des Verbrauchermagazins der Stiftung Warentest haben die Experten 17 verschiedene Laptops und Notebooks getestet. Mit im Test war auch das Notebook MacBook Pro von Apple. Untersucht wurden auch diese Modelle im Hinblick auf Funktionen wie Büroanwendungen und 3D-Spiele, das Display, den Akku, die Handhabung und die Vielseitigkeit.
Im Oktober-Test der Stiftung Warentest überzeugt hat unter anderem das MacBook Pro 16 Zoll. Es schlägt die Konkurrenz der Windows-Laptops mit einer besseren Leistung, dem besten Display und dem besten Akku. Mit einem Verkaufspreis von rund 2.600 Euro war das MacBook Pro jedoch auch das mit Abstand teuerste Modell im Oktober-Test und ist somit als Geschenk zu Weihnachten etwas hochpreisig.
Stiftung Warentest prüft Laptops: Alle gegen Apple https://t.co/8XdWYqlYQk
— SurfaceEDU (@SurfaceEDU) October 15, 2020
Unter den günstigeren Notebooks mit Windows-Betriebssystem bewertete die Stiftung Warentest das Asus VivoBook S15 (mittlerer Onlinepreis 885 Euro), das Inspiron 15 von Dell (mittlerer Onlinepreis 850 Euro) und das Aspire 5 von Acer (mittlerer Onlinepreis 870 Euro) im letzten Test mit Bestnoten. Hier bekommen Verbraucher für vergleichsweise kleines Geld gute Produkte, die sich durchaus auch als Geschenk zu Weihnachten eignen.
Test vor Weihnachten: Zwei Modelle von Microsoft bei Stiftung Warentest
Kurz vor Weihnachten haben die Experten von Stiftung Warentest die Test-Datenbank für mobile Computer um zwei Produkte erweitert. Mit dem November-Update präsentiert Stiftung Warentest zwei neue Geräte aus der beliebten Surface-Reihe von Microsoft:
- Das Microsoft Surface Book 3
- Das Microsoft Surface Go 2
Bei beiden Geräten kann wahlweise die Tastatur abgenommen und das Gerät so vom Nutzer als Tablet per Touchdisplay bedient werden. Das Surface Book 3 ist laut Verbraucherexperten von Stiftung Warentest ein recht hochpreisiges Gerät. Das Surface Go 2 ist hingegen deutlich kleiner und günstiger zu haben.
Stiftung Warentest: Geräte von Microsoft schneiden gut ab
Das Microsoft Surface Book 3 erhielt im Test insgesamt das Qualitätsurteil „Gut“. Erhältlich ist der mobile Computer online aktuell für etwa 1540 Euro. Die Experten der Stiftung Warentest haben die einzelnen Kategorien wie folgt bewertet:
Funktionen | gut (2,1) |
Display | gut (2,0) |
Akku | befriedigend (2,7) |
Handhabung | gut (2,0) |
Vielseitigkeit | gut (2,1) |
Das Microsoft Surface Go 2, welches bereits für 595 Euro online erhältlich ist, schneidet im Test ebenfalls mit der Gesamtnote „Gut“ ab. Die Bewertung der einzelnen Kategorien durch die Verbraucherexperten ist wie folgt:
Funktionen | befriedigend (2,8) |
Display | gut (1,8) |
Akku | gut (2,5) |
Handhabung | gut (2,1) |
Vielseitigkeit | gut (2,4) |
(Helena Gries) *hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.