TikTok: Rechtsanwalt verrät, warum der Führerschein zu Hause bleiben sollte

Um einer vorschnellen Beschlagnahme des Führerscheins durch die Polizei zu entgehen, rät ein Rechtsanwalt auf TikTok, ihn gar nicht erst mitzunehmen.
Stuttgart - Wer in eine Polizeikontrolle gerät, muss Führerschein und Fahrzeugpapiere vorzeigen. Bevor man ins Auto steigt, erfolgt also meist der Check, ob man seine Dokumente dabei hat. Sollte das nicht der Fall sein, kann ein Verwarngeld in Höhe von zehn Euro drohen.
BW24* verrät, warum der Anwalt auf TikTok rät den Führerschein nicht bei sich zu tragen.
Auf der Plattform TikTok können verschieden Beiträge in Form von Videos hochgeladen werden. Oft wird in den Clips getanzt oder es handelt sich um kurze witzige Clips, aber auch Tipps und Tricks für den Alltag lassen sich dort finden. *BW24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.