Frische Wäsche riecht nach Schweiß? Ein Hausmittel hilft gegen den Geruch
Was tun mit Klamotten, aus denen der Schweißgeruch noch nicht mal mit der Wäsche verschwindet? Ein Hausmittel wirkt Wunder!
Frankfurt – Es ist das gewisse Etwas, das einem die Freude selbst am Lieblings-T-Shirt verderben kann: Penetranter Schweißgeruch, der sich hartnäckig in der Klamotte hält, obwohl sie frisch aus der Waschmaschine kommt. Doch was tun mit Kleidung, die ihren Eigengeruch entwickelt?
Zwei gute Nachrichten. Erstens: Es gibt ein wirksames Mittel, dass fast jedes Shirt rettet. Zweitens: Es ist kein teures Spezialprodukt, sondern ein billiges Wundermittel, das sowieso in fast jedem Haushalt zu finden ist.

Wäsche riecht nach Schweiß? Ein Hausmittel bekämpft den Geruch
Manche Verbraucher vermuten, dass ihre Waschmaschine nicht mehr richtig funktioniert, wenn T-Shirts, Hemden und Sportklamotten trotz eines heißen Waschgangs immer noch unangenehm nach Schweiß riechen. Aber häufig ist das gar nicht der Fall. Wenn Waschmittel und auch hohe Temperaturen es einfach nicht schaffen, intensiven Schweißgeruch zu beseitigen, hat das meist andere Ursachen.
Und es gibt eine einfache Lösung, anstatt zu teuren Spezialreinigern zu greifen. Natron neutralisiert unangenehme Gerüche. Und ist auch noch ein sehr preiswertes Hausmittel. Und gleichzeitig hilft es, dass die Waschmaschine wieder frisch und sauber wird.
Was Natron alles kann: Hausmittel ist eine Allzweckwaffe
- Backofen reinigen: Eine Paste aus Natron und Wasser im Verhältnis 1:1 anrühren und diese auf verschmutzte Stellen im Backofen auftragen. Für einige Stunden einwirken lassen, am besten über Nacht. Anschließend lässt sich die Paste zusammen mit dem Schmutz problemlos mit einem Schwamm entfernen.
- Abfluss freimachen: Eine Tasse reines Natron in den Abfluss geben, dann ein bis zwei Tassen Essig darauf geben. Mischung etwa 20 Minuten einwirken lassen und mit einem Liter kochendem Wasser nachspülen.
- Blumen frisch halten: Ein Teelöffel Natron in der Blumenvase verlängert die Haltbarkeit von Schnittblumen.
- Schlechte Gerüche neutralisieren: Um unangenehme Gerüche im Haushalt zu neutralisieren, ist Natron eine Allzweckwaffe. Eine offene Schachtel Natron wirkt im Kühlschrank Wunder. Auch bei übel riechenden Abflüssen, Katzenklos oder Mülleimern hilft es, eine kleine Menge Natron hineinzustreuen, um unangenehmen Mief zu bekämpfen.
- Wasserkocher entkalken: Zwei bis drei Teelöffel Natron in den Wasserkocher geben und auflösen. Den Wasserkocher einmal durchlaufen lassen und anschließend gut mit Wasser spülen.
- Ameisen vertreiben: Natronpulver an Stellen verteilen, wo die Ameisen auftauchen, wie entlang der Sockelleisten, in den Ecken des Raumes, in den Ameisenlöchern und möglicherweise sogar in Schränken. Das Natron neutralisiert die Ameisensäure im Körper der Ameisen und tötet sie ab.
Natron hilft gegen unangenehmen Schweißgeruch: So bekämpft das Hausmittel den Mief
Da Natron ein basisches Salz mit einem sehr hohen pH-Wert ist, kann es den säuerlichen Schweißgeruch, der einen niedrigen pH-Wert aufweist, neutralisieren.
Die Menge an Natron, die Sie verwenden sollten, hängt von der Menge und dem Verschmutzungsgrad Ihrer Wäsche ab. In der Regel sind zwei Esslöffel Natron ausreichend für einen Waschgang mit leicht verschmutzter Wäsche, während bei stark verschwitzt riechenden Sportklamotten eher vier Esslöffel benötigt werden.
Geheimtrick gegen stinkende Wäsche: Erst mit Natron und Seife, dann noch einmal normal wachen
Das Natron wird dazu einfach zusammen mit dem entsprechenden Waschmittel ins Waschmittelfach gegeben. Die Kleidung anschließend einfach „normal“ mit gewohnter Temperatur waschen. Die Belohnung: Frische, duftige Wäsche, ganz frei von Schweißgeruch.
Natron, auch bekannt als Speisesoda, Backsoda, Kaiser-Natron, Natriumhydrogencarbonat oder Natriumbicarbonat verbindet sich im Zusammenspiel mit Wasser zu einer reinigungsintensiven Lauge, die übrigens auch als exzellenter Fettlöser funktioniert. Damit ist Natron in Wasser aufgelöst ein denkbar simpler, aber eben auch genial-einfacher Allzweckreiniger, ebenso wie ein Universalmittel gegen üble Gerüche in der Wohnung. Sogar im Garten kann Natron als Alleskönner zum Einsatz kommen.