„Food for Future“ bei Penny
Vegan bei Penny: Erste Eigenmarke ohne Fleisch - bald folgen noch weitere Leckereien
Penny bringt seine erste vegane Eigenmarke in die Regale. In vegan soll es aber erstmal nur zwei Produkte geben.
- Penny bekommt vegan-Eigenmarke
- „Food for Future“ - Name spielt auf den Kampf gegen die Klima-Krise an
- Essen entscheidend beim Ökologischen-Fußabdruck
Kassel - Ob Tierwohl, Klimaschutz oder die eigene Gesundheit: Sich vegan zu ernähren liegt im Trend. Der Discounter Penny bringt nun eine extra Marke für vegane Produkte in seine Läden.
„Food for Future“: Penny erleichtert mit neuer Marke die Reduktion des eigenen Ökologischen-Fußabdrucks
Eine Ernährung ohne tierische Produkte, wie Fleisch, Eier oder Milch senkt den ökologischen Fußabdruck maßgeblich. Laut dem Ökologen Joseph Poore von der Universität Oxford, sogar mehr als der Verzicht auf Flüge und Verbrennungsmotoren. Der Name der neuen Eigenmarke von Penny „Food for Future“ erinnert vor diesem Hintergrund wohl nicht ungewollt an eine aktuelle Klimagerechtigkeitsbewegung.
Ökologischer-Fußabdruck - Das steckt dahinter
Mit dem Beantworten von Fragen zum eigenen Lebensstil wird berechnet, wie viele globale Hektar (gha) man bei dem aktuellen Lebensstil braucht. Der Fußabdruck gibt an, wie viele Erden man bei aktuellem Umgang mit den Ressourcen verbrauchen würde.
In Deutschland liegt der durchschnittliche Ökologische-Fußabdruck bei 4,8 gha. Weltweit liegt dieser nur bei 2,7 gha - das entspricht einer Erde (+ 2/3 Erde). Als Nachhaltig wird ein Fußabdruck von 1,6 gha und darunter eingestuft. Jedes Jahr gibt es einen sogenannten „Earth Overshoot Day“. Das ist der Tag, an dem die Erdbevölkerung das ganze Jahres-Naturkapital der Erde aufberaucht hat. Im Jahr 2020 war dieser am 22. August.
Kassel - Die vegane Revolution bei Penny wird allerdings erst nach und nach starten. Den Anfang macht das vegane Hack und die veganen Burger Patties. Laut dem renommierten Nachhaltigkeit-Magazin Utopia.de sind die Produkte ab sofort in den Penny-Filialen zu finden. Sie sollen demnach nun auch dauerhaft erhältlich sein.
Vegan bei Penny: Es folgen Burger und Nuggets
Das Angebot an veganen Lebensmitteln soll im Laufe des aktuellen Monats (Oktober) durch zwei Tiefkühlprodukte noch verstärkt werden, so das Magazin. Die nächsten beiden Produkte werden demnach der „Pea Burger“ und die „Rice Nuggets“ sein.
Vegan Sweets // Vegan Shopping beim Discounter: Penny #penny #vegan #shopping #discounter #veganshopping // 📷 @thinkveganmag pic.twitter.com/8sp1KpUc3g
— Think Vegan 🌱 (@thinkveganmag) February 7, 2019
Der Discounter Penny plant wohl auch wechselnde Aktionsprodukte, die vegan sind. Es sollen Lebensmittel wie vegane Pizzen und Schokolade in vegan folgen. Das berichtete Utopie.
Utopia bei Penny: Die Experten sind vom Vegan-Hack überzeugt
Einen ersten Produkt-Test haben die Expertinnen und Experten von Utopia auch bereits durchgeführt. Hierbei nahmen sie das Hack (vegan) der Penny-Eigenmarke näher unter die Lupe. Zuallererst wurde die Zutatenliste gecheckt. In dem umweltfreundlichen Hack befinden sich folgende Stoffe:
- Trinkwasser
- Erbsenproteinisolat 23%
- Rapsöl
- Kokosfett
- Cellulose (Verdickungsmittel)
- Maltodextrin
- Speisesalz
- Aromen
- Rote-Beete-Pulver (Farbe)
- gemilderter Branntweinessig
- Apfelextrakt
Das Fazit ist knapp und positiv: keine problematischen Inhaltsstoffe - kein Schnickschnack. Im Vergleich zu anderem veganen Fleischersatz eine wohl kurze Liste, so das Fach-Magazin.
Vegan von Penny: Der Praxis-Test überzeugt ebenso
Im Praxis-Test konnte das Hack ebenso punkten. Optisch steht das Hack in vegan, dem Original aus Fleisch in nichts nach, so das Urteil der Tester. Im Test von Utopia zeigte das Produkt von Penny auch in der Zubereitung keinerlei Nachteile gegenüber dem tierischen Original.
Eine gute Verarbeitung sei auch durch den guten „Halt“ des Lebensmittels gegeben. So könnten damit einwandfrei Burger Patties, Frikadellen, Bolognese oder Hackbällchen zubereitet werden, so das Ergebnis des Praxis-Tests von Utopia. Einen wichtigen Hinweis gaben die Tester nach dem Test noch mit: das Hack muss gut gewürzt werden.
Nicht nur bei Penny: Auch andere Märkte können mittlerweile vegan
Neben Penny gibt es noch weitere Discounter die vegan-Eigenmarken in ihren Märkten vertreiben. Lidl und Aldi haben jeweils auch eigene Marken in vegan. Bei Lidl heißt sie „Next Level“ und bei Aldi „mein Veggie Tag“.
Aldi wurde sogar von der Tierschutzorganisation von PETA mit dem „Vegan Food Award 2020“ als vegan-freundlichster Supermarkt ausgezeichnet. Auch Kaufland erhielt diesen Preis, allerdings für seine „take it veggie“-Eigenmarke. (luc)
Rubriklistenbild: © Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa