1. Startseite
  2. Verbraucher

Nächster Süßigkeiten-Rückruf – beliebter Schokoriegel kann gefährlich werden

Erstellt:

Von: Helena Gries

Kommentare

Ein Hersteller ruft einen beliebten Schokoriegel zurück, da die enthaltenen Allergene nicht deklariert sind. Für Allergiker besteht bei Verzehr Gesundheitsgefahr.

München – Bei Nahrungsmitteln kann es immer mal wieder vorkommen, dass bei der Produktion etwas schiefläuft. Um den Schaden bei den Verbrauchern so gering wie möglich zu halten, kann es zu einem Rückruf kommen. Aktuell ist ein beliebter Schokoriegel der Marke Daim von einem Rückruf betroffen.

Die Genuport Trade GmbH ruft einen Artikel Marke Daim zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, weist die betroffene Charge keine deutsche Kennzeichnung auf. Es ist daher nicht ersichtlich, welche Allergene das Produkt enthält.

ArtikelDaim 2er Riegel
Inhalt56 Gramm
MHD11.11.2023
ChargeOUV2030223
EAN7310511257507
Eine Frau beißt in einen Schokoriegel
Vorsicht beim Verzehr: Ein beliebtes Schokoladen-Produkt ist von einem Rückruf betroffen. (Symbolbild) © Imago

Rückruf von Schokoriegel: Produkt kann für Allergiker gefährlich werden

Die Warnung wurde unter anderem auf dem Verbraucherportal Produktwarnung.eu veröffentlicht. Die vom Rückruf betroffenen Schokoriegel können unter anderem Mandeln und Bestandteile von Nüssen enthalten. Der Verzehr der Schokoriegel kann daher besonders für Allergiker gefährlich für die Gesundheit werden. Erst vor Kurzem wurde in einem ähnlichen Fall eine Gewürzmischung zurückgerufen.

Nahrungsmittelallergie

Das Ausmaß der allergischen Reaktion kann interindividuell stark variieren. Nahrungsmittelallergien äußern sich in Reaktionen der Schleimhaut, zum Beispiel in Form von Schleimhautschwellungen im gesamten Mund-, Nasen- und Rachenraum und Anschwellen der Zunge. Symptome im Magen-Darm-Bereich sind z. B. Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Durchfall. Nahrungsmittelallergien können aber auch zu Reaktionen der Atemwege mit Verengung der Bronchien und der Haut (Juckreiz und Nesselsucht) führen. Im Extremfall kann es zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock kommen.

Quelle: produktwarnung.eu

Vom Schoko-Riegel-Rückruf betroffen ist der Artikel „Daim 2er Riegel“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.11.2023. Verbrauchern wird dringend dazu geraten, das Produkt nicht zu verzehren. Andere Daim-Produkte können laut dem Verbraucherportal produktwarnung.eu bedenkenlos verzehrt werden.

Rückruf: Kunden können den Schokoriegel zurückbringen oder einsenden - Preis wird erstattet

Daim 2er Riegel im Rückruf
Dieser Schokoriegel der Marke Daim ist wegen fehlender Allergenkennzeichnung im Rückruf. © Screenshot produktwarnung.eu

Verbraucher, die eine betroffene Packung des vom Rückruf betroffenen Schokoriegels gekauft haben, können diese entweder in den Handel zurückbringen oder direkt an Genuport Trade GmbH, Gutenbergring 60, Qualität, 22848 Norderstedt einsenden. Der Kaufpreis wird erstattet, ein Kassenbon ist nicht nötig. Fragen beantwortet der Kundenservice unter info@genuport.de oder telefonisch: +49 40-52841-01. (hg)

Käse im Rückruf: Wie der Hersteller mitteilt, kann das Produkt mit Listerien kontaminiert sein kann. Wer Symptome zeigt, sollte dringend einen Arzt aufsuchen.

Auch interessant

Kommentare