Früher Winter-Einbruch in Deutschland? Wetter-Prognose überrascht Experten
Wie wird das Wetter in den nächsten Monaten in Deutschland? Experten stellen eine überraschende Prognose für den Herbst und Winter auf.
Kassel – Derzeit vermag wohl kaum jemand an den Winter zu denken, warten wir mancherorts doch immer noch auf den von Wetter-Experten prophezeiten Hitzesommer. Doch ein Wetterdienst hat jetzt bereits eine erste überraschende Prognose für den Winter aufgestellt.
Bereits für den August hatte der US-Wetterdienste NOAA eine bisher passende Wetter-Prognose abgegeben. Laut Angaben der Experten sollte der August kühler als sein Klimamittel ausfallen. Doch was sagen die Meteorologen mit Blick auf den Winter?
Wetter in Deutschland: Erste Prognosen zum Winter-Einbruch überraschen
Der amerikanische Wetterdienst NOAA gibt regelmäßige Wetter-Prognosen heraus. Nach einem eher durchwachsenen Sommer mit zahlreichen Unwettern und starken Niederschlägen in Teilen Deutschlands haben die Experten jetzt einen ersten Blick in Richtung Wetter im Herbst und Winter gewagt.

Demnach sollen die Temperaturen im September und Oktober in Deutschland im normalen Bereich liegen. Das bedeutet, dass es keine besonders heißen oder kühlen Monate werden, so Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Auch im November solle das Wetter laut ersten Prognosen keine großen Überraschungen mit sich bringen.
Winter-Wetter in Deutschland: Temperaturen sollen über Klimamittel liegen
Der meteorologische Winter soll mit einer Überraschung beginnen, denn laut ersten Prognosen der Wetter-Experten werden die Temperaturen im Dezember zu warm werden. Im Vergleich zum Klimamittel sollen die Werte 0,5 bis 1 Grad über dem Durchschnittswert liegen.
Der Herbst soll laut ersten Prognosen der Experten also relativ normal temperiert ausfallen. Die vergangenen Monate seien jedoch zu warm gewesen, die Temperaturen in Deutschland lagen deutlich über dem Klimamittel. Das könne laut Meteorologen Dominik Jung zur Folge haben, dass wir die Herbst- und Wintermonate als zu kalt empfinden.
Winter-Einbruch in Deutschland: Wetter-Prognosen keine klassischen Vorhersagen
Der Diplom-Meteorologe weist allerdings darauf hin, dass Wetter-Prognosen nicht als klassische Wetter-Vorhersagen zu betrachten sind. Bei Prognosen handele es sich um „klimatologische Monatstrends“, so Jung, mithilfe derer ausgemacht werden könne, ob ein Monat zu warm oder zu kalt, zu nass oder zu trocken ausfällt. Am Ende müsse man allerdings abwarten, was aus diesen Wetter-Trends werden wird. (Helena Gries)
Weitere nützliche Wetter-News finden Sie auf unserer Themenseite. Mit dem Verbraucher-Newsletter erhalten Sie zudem die besten Tipps und Tricks sowie die neusten Nachrichten direkt ins Postfach.