1. Startseite
  2. Welt

120.000 Menschen bringen sich vor Vulkan auf Bali in Sicherheit

Erstellt:

Kommentare

Der Mount Agung auf Bali könnte bald ausbrechen.
Der Mount Agung auf Bali könnte bald ausbrechen. © AFP

Die Angst vor einem Vulkanausbruch auf Bali ist groß. So groß, dass sich schon ehr als 120.000 Menschen in Sicherheit gebracht haben.

Karangasem - Aus Furcht vor einem Ausbruch des Vulkans Mount Agung haben sich auf der indonesischen Ferieninsel Bali inzwischen mehr als 120 000 Menschen in Sicherheit gebracht. Nach Angaben der Behörden vom Donnerstag leben nun insgesamt 122 000 Menschen in Notunterkünften. Bereits seit Freitag vergangener Woche gilt rund um den mehr als 3000 Meter hohen Berg die höchste Warnstufe. Ob - und wenn ja, wann - der Vulkan ausbrechen wird, weiß niemand.

Die Notunterkünfte befinden sich außerhalb einer Sperrzone, die einen Umkreis von zwölf Kilometern umfasst. Trotzdem halten sich immer noch viele tausend Einheimische innerhalb des abgesperrten Gebiets auf. Nach Auskunft der Behörden kann die Eruption jederzeit beginnen. Für Urlauber - darunter nach Schätzungen auch mehr als 5000 Deutsche - besteht demnach keine Gefahr. Die großen Urlaubszentren auf Bali wie Kuta und Ubud liegen mehr als zwei Autostunden von dem Berg entfernt.

Der jüngste große Ausbruch des Gunung Agung, wie der Berg in der Landessprache heißt, liegt schon mehr als ein halbes Jahrhundert zurück. Im Frühjahr 1963, nach 120 Jahren Ruhe, glaubten viele schon, der Vulkan sei erloschen. Der Ausbruch am 17. März 1963 war dann aber gewaltig. Mehr als 1100 Menschen wurden getötet.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion