1. Startseite
  2. Welt

Klimaschutz: Ältere Menschen laut neuer Umfrage eher zu nachhaltigem Handeln bereit als Jüngere

Erstellt:

Von: Nina Brugger

Kommentare

Ein Vorurteil lautet, dass der Klimaschutz älteren Menschen nicht am Herzen liegt. Eine neue Umfrage zeigt: Stimmt gar nicht – sie haben Jüngeren sogar etwas voraus.

Kassel – Oft macht man den älteren Generationen den Vorwurf, sie würden sich nicht für den Klimaschutz einsetzen. Denn während sich viele junge Menschen bei „Der letzten Generation“, die durch ihre Klebe-Aktionen auffallen, oder „Fridays for Future“ engagieren und politisch für den Klimaschutz kämpfen, sind ältere Menschen eher zurückhaltend. Doch jetzt stellt sich heraus: Ältere Menschen sind sogar eher dazu bereit, im Alltag nachhaltig zu handeln.

Neue Umfrage zeigt: Ältere handeln eher nachhaltig für den Klimaschutz als Jüngere

Nachhaltiger fliegen, Müll reduzieren, keine Lebensmittel verschwenden, regional einkaufen – es gibt viele Maßnahmen, um die eigene Klima-Bilanz niedrig zu halten. Und genau das ist jetzt wichtig, denn schon 2022 sorgte der Klimawandel für Wetter-Rekorde. Gerade die über 50-Jährigen achten vergleichsweise häufiger darauf, nachhaltig zu leben und das Klima zu schützen. Das geht aus einer Yougov-Umfrage im Auftrag der genossenschaftlichen Teambank vom 11. Mai heraus.

Klima-Demonstration mit einem Poster, auf dem „Max. 1,5 Grad“ steht
Eine neue Umfrage zeigt: Ältere Bürgerinnen und Bürger sind eher zu Nachhaltigkeit bereit als jüngere. © Müller-Stauffenberg/Imago

Für die repräsentative Umfrage wurden rund 3200 Personen im Alter zwischen 18 und 79 online befragt. Dabei vermeiden etwa Dreiviertel der Menschen dieser Altersgruppe Lebensmittelverschwendung und sparen beim Wasserverbrauch und Heizen. Knapp 60 Prozent achten beim Obst- und Gemüsekauf auf Regionalität sowie Saisonalität und vermeiden Plastikmüll.

Im Gegensatz dazu achten bei den jüngeren Befragten (zwischen 18 und 29 Jahren) nur etwa 40 Prozent darauf, Lebensmittel nicht zu verschwenden oder Wasser und Heizenergie zu sparen. Plastikmüll zu vermeiden, versucht nur etwa ein Drittel der Befragten. Knapp 20 Prozent der jungen Befragten gaben sogar an, kein nachhaltiges Handeln für den Klimaschutz zu verfolgen.

Was können Sie im Alltag für das Klima tun?

Diese fünf Tipps helfen für mehr Klimaschutz:

Klimaschutz muss also gar nicht schwer sein. Schon kleine Veränderungen im Alltag können die eigene Klimabilanz senken und sorgen für mehr Nachhaltigkeit. Das gilt natürlich für Jung und Alt gleichermaßen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion