Startseite Welt April, April! Die besten Scherze im Netz Erstellt: 01.04.2014 Aktualisiert: 01.04.2014, 15:46 Uhr
Teilen
München - Ein bisschen Spaß muss sein: Den 1. April nehmen viele zum Anlass für einen kleinen Scherz. Wir haben uns im Internet auf die Suche nach den originellsten Aprilscherzen gemacht.
1 / 19 Am 1. April versteckt sich so manche Falschmeldung im Internet. Wir haben uns im Internet auf die Suche nach den originellsten Aprilscherzen gemacht. © dpa 2 / 19 Na, wie wäre eine morgendliche Dusche mit den Düften "Fresh Tomato" oder "Creme Cornichon"? Nivea hat auf seiner Facebook-Seite die neuen Produkte vorgestellt. April, April! © Facebook/Nivea 3 / 19 Nachwuchs im Kanzleramt? Die Frankfurter Rundschau spekuliert über eine Schwangerschaft von Angela Merkel. Aber auch das ist nur ein Aprilscherz. © dpa 4 / 19 11 Freunde will seine Onlineleser mit einer Meldung über die missglückte Anreise von Bayern-Fans zum Champions-League-Viertelfinale in Manchester reinlegen. Anhänger des Fanclubs "Weißwurstterroristen" wären versehentlich im US-amerikanischen Manchester gelandet, statt in England, würden aber mit Hilfe des FC Bayern noch rechtzeitig eingeflogen werden. © dpa 5 / 19 "Ritter Sport Mett": Mit dieser gewöhnungsbedürftigen neuen Sorte überrascht Schoko-Hersteller Ritter Sport seine Kunden auf der Facebook-Seite. © Facebook Ritter Sport Screenshot 6 / 19 rosenheim24.de scherzt über eine sensationelle Wende im Fall des im Inntal gesichteten Wolfs. Demnach handele es sich um einen Werwolf. © dpa 7 / 19 Auch der Schweizer Tagesanzeiger hat einen tierischen Aprilscherz auf Lager: Dort wird über die Einführung einer Katzensteuer berichtet: 50 Franken jährlich pro Stubentiger. © dpa 8 / 19 Bild.de schockt mit dieser Nachricht über Bundestrainer Löw: "Jogi holt Lothar Matthäus". © dpa 9 / 19 1 Euro pro Monat für den Berliner Flughafen? Der Radiosender Bayern 3 versucht es mit der Ankündigung eines Sondersolidaritätszuschlags für den BER. © dpa 10 / 19 Der Radiosender 95.5 Charivari nimmt seine Hörer mit der Meldung über eine neue Verkehrsregel in München aufs Korn. "Wechselweise dürfen nur LKW und PKW mit geraden bzw. ungeraden Endziffern im Nummernschild innerhalb des Mittleren Rings fahren." © dpa 11 / 19 Der Hessische Rundfunk sorgt mit dieser Schlagzeile für Stirnrunzeln: "Abwrackprämie für Fahrräder". 150 Euro bekommt man demnach für seinen alten Drahtesel. © dpa 12 / 19 Die britische Tagezeitung Mirror berichtet über die Züchtung sechsbeiniger Lämmer. © dpa
13 / 19 Google Maps überrascht die User seiner mobilen Version mit der Jagd auf Pokémon. Mit einem Klick auf die App kann man auf der ganzen Welt nach den Figuren suchen, sie einfangen und seinen eigenen Highscore aufstellen. © dpa 14 / 19 Selbstportraits verboten: Die englische Zeitung Metro verkündet ein geplantes Selfie-Verbot der britischen Regierung. © dpa 15 / 19 Auch über die Nachfolge des wegen Steuerhinterziehung verurteilten Oktoberfest-Wirts Sepp Krätz kursieren wilde Gerüchte zum 1. April. Der Münchner Nachtclub "Heart" meldet, künftig Krätz' Wiesn-Zelt "Hippodrom" zu übernehmen. Auf der Internetseite "wiesnkini.de" wird gemeldet, dass der scheidende Münchner Oberbürgermeister Christian Ude das Zelt künftig betreibt. © dpa 16 / 19 Markus Lanz wird auf der Twitter-Seite des ZDF zum neuen Traumschiff-Chefsteward ernannt. Sein Nachfolger soll auch schon feststehen: Jan Böhmermann. Auch das nur ein Aprilscherz. © dpa 17 / 19 Einmal den kleinen Prinz George für ein Foto auf dem Arm halten - diesen Traum können sich königstreue Neuseeländer bald erfüllen. Jedenfalls wenn sie dem Aprilscherz des Rabattanbieters Groupon glauben. © dpa 18 / 19 Wer auf die Internetseite des Bonusprogramms Payback klickt, wird ebenfalls in den April geschickt. Dort kann man keine Punkte mehr sammeln, sondern Striche. © Screenshot payback.de 19 / 19 T-Online machte Daniela Katzenberger zur neuen Tatort-Kommissarin in Ludwighafen. Aber, keine Sorge, Ulrike Folkerts bleibt uns erhalten - alles nur ein Aprilscherz. © dpa Bei einigen Nachrichtenportalen, Internetseiten oder Sozialen Netzwerken sollte man am Dienstag lieber nicht jeden Artikel für bare Münze nehmen. Wenn eine Meldung zu kurios, zu abenteuerlich klingt, um wahr zu sein, ist es vielleicht auch so. Denn hinter so manchen Nachrichten verbirgt sich ein Aprilscherz. Wir haben uns im Netz nach den skurrilsten Fallen umgesehen.