1. Startseite
  2. Welt

Auf diesem Foto umarmt Hitler ein jüdisches Mädchen - 10.000 Euro wert

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Foto mit Hitler und jüdischem Mädchen
Foto mit Hitler und jüdischem Mädchen © Heinrich Hoffmann/Alexander Historical Auctions/AP/dpa

Ein Foto mit Adolf Hitler und einem jüdischen Mädchen hat in den USA für mehr als 10.000 Euro den Besitzer gewechselt.

Update vom 30. November 2018: Wie Vatikan-Akten enthüllen, stimmte Papst Pius XII. im Zweiten Weltkrieg einem Mord an Nazi-Diktator Adolf Hitler zu.

Washington - Das Schwarz-Weiß-Bild des Fotografen Heinrich Hoffmann wurde schon am Dienstag im US-Staat Maryland für 11.520 Dollar (10.200 Euro) versteigert, wie die „Washington Post“ berichtete.

Hitler umarmt jüdisches Mädchen

Nach Angaben des Auktionshauses entstand die Aufnahme an Hitlers Geburtstag am 20. April 1933 auf dessen Berghof am Obersalzberg in Bayern und trägt eine spätere Widmung des Diktators an Bernhardine „Rosa“ Nienau. Hitler habe das Mädchen eingeladen, weil es am gleichen Tag wie er seinen Geburtstag feierte.

Lesen Sie auch: Politiker wettern gegen Rente für Unterstützer von Hitlers Nazi-Regime

Als besonders interessant gilt das Foto demnach, weil das Mädchen wegen der jüdischen Abstammung seiner Großmutter Ida Voit nach nationalsozialistischem Verständnis, wie es bald darauf in den Nürnberger Gesetzen festgeschrieben wurde, als „Vierteljüdin“ galt. Hitler habe von der Herkunft gewusst. Nach jüdischem Religionsgesetz ist ein Jude jemand, der eine jüdische Mutter hat. Demnach galten Nienau sowie ihre Mutter als Jüdinnen.

Von wem das Hitler-Bild angeboten worden sei oder wer es gekauft habe, wollte das Auktionshaus laut „Washington Post“ nicht preisgeben.

Hitlers Großneffe spricht über Merkel, Trump und ein bislang gehütetes Familiengeheimnis, wie Merkur* berichtet.

Streit um Hitler-Haus eskaliert

dpa

*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion