1. Startseite
  2. Welt

Polizei nimmt Rocker von "Bandidos" fest - skurrile Masche fliegt auf

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Drogen-Razzia bei "Bandidos" im Raum Vechta/Cloppenburg - Marihuana im Pferdetransporter gefunden.
Drogen-Razzia bei "Bandidos" im Raum Vechta/Cloppenburg - Marihuana im Pferdetransporter gefunden. © Zoll / dpa / Screenshot GoogleMaps (Montage)

Die Schmuggler kamen mit ihrer Ware aus Spanien in die Region zwischen Vechta und Cloppenburg - und nutzten für den Transport einen Pferdetransporter. Doch die kuriose Tarnung flog nun auf.

Dinklage/Hemmelte - Mit diesem Pferdetransporter stimmte etwas nicht. Denn anstelle von Pferden wurden Drogen von Spanien nach Deutschland geschmuggelt, wie nordbuzz.de* berichtet. Pech für die Schmuggler: Der Zoll Hannover und die Polizei Osnabrück haben den Drogenschmuggel auffliegen lassen und bei einer Razzia am Freitag in Hemmelte in der Nähe von Cloppenburg zwei Tatverdächtige festgenommen. Dabei soll es sich um "Bandidos"-Mitglieder handeln, wie die Nordwest-Zeitung unter Berufung auf Szene-Kreise berichtet.

Cloppenburg bei Vechta: Drogen-Schmuggel im Pferdetransporter: "Bandidos"-Mitglieder festgenommen

Drogen-Razzia bei "Bandidos" im Raum Vechta/Cloppenburg - Marihuana im Pferdetransporter gefunden.
In diesem Pferdetransporter wurden die Drogen von Spanien in die Region Cloppenburg / Vechta geschmuggelt. Bei einer Razzia sind "Bandidos"-Mitglieder jetzt aufgeflogen. © Zoll

Als die beiden "Bandidos"-Mitglieder von ihrer Reise aus Spanien mit dem Pferdetransporter in der Nähe von Dinklage ankamen, griffen die Einsatzkräfte der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift des Zollfahndungsamts Hannover und der Polizeidirektion Osnabrück zu. Mit Erfolg.

"Bandidos"-Clubhaus bei Razzia in Cloppenburg durchsucht

Drogen-Razzia bei "Bandidos" im Raum Vechta/Cloppenburg - Marihuana im Pferdetransporter gefunden.
100 Kilogramm Marihuana fanden Zoll und Polizei bei der Drogen-Razzia im Pferdetransporter (Symbolbild). © picture alliance/dpa

Im Transporter befanden sich keine Pferde, sondern Drogen. 100 Kilogramm Marihuana stellte der Zoll im umgebauten Boden des Laderaums sicher - bei einer folgenden Durchsuchung von drei Wohnungen, einer Fahrzeughalle und des Clubhauses der "Bandidos" in Hemmelte wurden zudem weitere 30 Kilogramm Haschisch, ein Kilogram Amphetamine und 54.000 Euro Bargeld gefunden. Im Landkreis Cloppenburg hat sich zudem ein schwerer Unfall bei einem Zugunglück ereignet.

Cloppenburg in Niedersachsen:Rauschgift-Verkauf soll "Bandidos"-Fuhrpark finanziert haben

Drogen-Razzia bei "Bandidos" im Raum Vechta/Cloppenburg - Marihuana im Pferdetransporter gefunden.
Im Großraum Vechta / Cloppenburg fand die Razzia statt, bei der zwei "Bandidos"-Mitglieder festgenommen wurden. © Screenshot Google Maps

Zudem stellten die Fahnder laut Zoll-Pressemitteilung drei hochwertige Motorräder, einen Geländewagen, einen Kleintransporter, ein Quad und zwei Pferdetransport-Lkws sicher. Die Ermittler sind sich sicher, dass diese Fahrzeuge mit Gewinnen aus dem Betäubungsmittelhandel angeschafft wurden.

Drogen-Schmuggel seit Sommer im Visier von Zoll und Polizei

Thomas Schüre, Pressesprecher des Zollfahndungsamts Hannover, sagte zu dem Schlag gegen den Drogenschmuggel: "Wir waren den Beschuldigten bereits seit dem Sommer 2018 auf der Spur. Nach den bisherigen Erkenntnissen haben die beiden Männer mindestens drei gemeinsame Fahrten mit Pferdetransportern zur Rauschgiftbeschaffung nach Spanien unternommen.

Sie hatten offensichtlich einen festen Stamm von Abnehmern, deren Bestellungen vor Reiseantritt gesammelt wurden. Nach Rückkehr war somit ein zügiger Verkauf möglich. Die jetzt sichergestellte Rauschgiftmenge hätte einen Erlös von mehreren Hunderttausend Euro einbringen können."

*nordbuzz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Weitere Meldungen aus der Region

Der Polizei gelang Mitte der Woche in Lüneburg ein wichtiger Schlag gegen die örtliche Drogen-Handels-Szene. Sie nahm den Kopf einer Bande fest und beschlagnahmte Heroin, Kokain, Amphetamine, Haschisch und einen fünfstelligen Geldbetrag.

Ein großes Sortiment verschiedener Drogen haben Polizei und Zoll bei einer Razzia am Montag sichergestellt. Ein Fund bereitete den Beamten dabei besondere Sorgen.

Ein Flixbus ist in ein Stauende auf der A1 gekracht. Die Autobahn musste nach dem Unfall mit dem Reisebus von der Polizei voll gesperrt werden.

Kokain für 150 Millionen Euro hat die Polizei bei einer Drogen-Razzia in Hamburg sichergestellt. Der Verdächtige soll zu den Rockern der Hells Angels gehören.

Es war ein Bild des Schreckens, das sich Ersthelfern und Rettungskräften am frühen Dienstag nach einem Unfall bot. Bei einem Frontal-Crash wurde ein Kia völlig zerstört, eine Frau starb.

Ein Bild des Schreckens bot sich den Ersthelfern nach einem furchtbaren Unfall. Ein Motorradfahrer rutschte in einer Kurve weg und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Opel.

Bei einem Unfall mit einem Tesla ist hoher Sachschaden entstanden. Ein Lastwagen hatte die Luxus-Karosse in einer Baustelle auf der Autobahn A1 abgedrängt und anschließend seine Fahrt fortgesetzt.

Verdächtiger Geruch aus Bunker: Polizei fackelt nicht lange und macht Mega-Fund

Als die Polizei einen schlafenden Mann in einem VW Touran kontrolliert hat, entwickelte sich anschließend eine filmreife Verfolgungsjagd auf der Autobahn. Am Ende mussten Polizisten die Scheibe des Wagens einschlagen.

Polizist Tobias geht in Bremen plötzlich total ab - jetzt äußert er sich zu seiner viralen Nummer

Nach einem schrecklichen Unfall musste am Montag, 5. November, gegen 12.30 Uhr, die A1 bei Bremen in Richtung Osnabrück für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Den Rettern bot sich ein Bild des Schreckens.

Eine Pre-Abi-Party ist komplett eskaliert. Einige Beteiligte müssen sich jetzt auf ein Nachspiel einstellen. Die Polizei hatte es mit Schlägereien und Raub zu tun.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion