1. Startseite
  2. Welt

Urlaub an Ostern: Welche Corona-Regeln in Italien, Spanien und Griechenland gelten

Erstellt:

Von: Natascha Terjung

Kommentare

Ein Urlaub über Ostern ist trotz der aktuellen Corona-Welle wieder möglich. Doch einige Regeln gilt es bei Reisen in Deutschland und Europa zu beachten.

Kassel - Eine kurze Auszeit über Ostern: Urlaub in Deutschland und europäischen Ländern ist dank gelockerter Corona-Beschränkungen wieder einfacher. In den Bundesländern und beim Reisen ins Ausland gelten dennoch teils verschiedene Regeln - die wichtigsten im Überblick:

In allen Bundesländern ist die Maskenpflicht in Supermärkte aufgehoben, in Restaurants und Hotels ist die 3G-Regel mittlerweile aufgehoben. Doch nicht überall gilt genau dasselbe: Der Bund schreibt nur einen Basisschutz vor. Wie der genau aussieht, entscheiden die Länder selbst. Verschärfte Regeln könnte es vor allem dann geben, wenn eine Region zum Hotspot wird - das hängt nicht nur vom Bundesland, sondern auch von den aktuellen Zahlen ab.

Welche Corona-Regeln gelten im Oster-Urlaub in den Bundesländern?

Da in Mecklenburg-Vorpommern die Hospitalisierungsinzidenz noch immer hoch ist, gelten dort folgende Hotspot-Regeln:

In Hamburg gilt ähnliches. Dort muss allerdings in Innenräumen eine FFP2-Maske getragen werden. In Supermärkte und Drogerien reicht eine medizinische Maske. Bis auf die 2G-Plus Regel für Clubs und Diskotheken sowie Tanzveranstaltungen gibt es in Hamburg keine Zugangsbeschränkungen mehr.

Urlaub in Schleswig-Holstein und in Bayern ist uneingeschränkt möglich: Die 3G-Regel für Hotels und Ferienwohnungen sind entfallen.

Was gilt in der Bahn und im Flugzeug?

In Bussen und Bahnen sowie in Flugzeugen muss weiterhin ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Das gilt auch für Kinder ab sechs Jahren, jedoch nicht für den Aufenthalt im Bahnhof und am Flughafen. Das Tragen einer Maske wird aber empfohlen.

Urlaub an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern ist zwar wieder möglich. Trotzdem gibt es noch einige Corona-Regeln zu beachten - hier wird die Hotspot-Regel aktuell angewendet.
Urlaub an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern ist zwar wieder möglich. Trotzdem gibt es noch einige Corona-Regeln zu beachten - hier wird die Hotspot-Regel aktuell angewendet. © Frank Hormann/imago

Urlaub an Ostern 2022: Welche Corona-Regeln sind bei Reisen ins Ausland zu beachten?

Wer seinen Urlaub über Ostern im Ausland verbringen will, sollte die Einreisebestimmungen beim Auswärtigen Amt prüfen. Jedes Land hat eigene Corona-Maßnahmen und Einreisebestimmungen. In beliebten Reiseländern gilt momentan:

Italien

Um in Italien Urlaub zu machen, brauchen Reisende einen 3G-Nachweis und müssen sich online anmelden. Für Restaurants gilt 3G. Noch strenger wird es beim Besuch im Kino, Theater oder Schwimmbad: Dort ist ein Impf- oder Genesenen-Nachweis erforderlich. Für Hotels gelten aber keine Zugangsregeln mehr.

Der Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel. In Italien steigen die Corona-Zahlen wieder an. Reisende müssen einige Regeln beachten.
Über Ostern ist der Gardasee ein beliebtes Urlaubsziel. In Italien gibt es aber einige Corona-Beschränkungen. © Frank Müller/Imago

Spanien

Wer in Spanien über Ostern am Strand liegen will, der muss entweder geimpft, genesen oder getestet sein. An öffentlichen Orten, in geschlossenen Räumen und in Bussen und Bahnen muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Das gilt auch für Großveranstaltungen im Freien. Die Maskenpflicht gilt auch für Kinder ab sechs Jahren.

Österreich

3G gilt auch für die Einreise nach Österreich. Kinder ab 12 Jahren müssen ebenfalls einen Nachweis vorlegen können. Wer in Österreich shoppen gehen will, der braucht eine FFP2-Maske. Die muss in allen öffentlichen Innenräumen getragen werden. In Wien ist es noch strenger: In Cafés und Restaurants dürfen nur Geimpfte oder Genesene.

Dänemark und Niederlande

Einreisebeschränkungen wegen Corona gibt es in den Niederlanden nicht mehr. Auch in Dänemark wurden die Maßnahmen gelockert. Eine Maske ist in den Niederlanden nur noch im Flugzeug und am Flughafen notwendig, in Dänemark muss kein Mund-Nasen-Schutz mehr getragen werden.

Griechenland

Wer seinen Urlaub in Griechenland verbringen möchte, muss bei der Einreise einen Impf-, Genesenen- oder Test-Nachweis vorlegen. Ein Online-Formular ist nicht mehr notwendig. In öffentlichen, geschlossenen Räumen muss eine Maske getragen werden.

Das gilt auch schon für Kinder ab vier Jahren. In Kinos, Museen, Clubs und der Gastronomie gilt im Innenbereich 2G, im Außenbereich 3G. Auch beim Einkaufen muss ein 3G-Nachweis erbracht werden.

Oster-Urlaub: Welche Corona-Zertifikate sind für eine Auslandsreise notwendig?

Es empfiehlt sich, das digitale Covid-Impfzertifikat bei Reisen in der EU mizuuführen. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass muss natürlich immer im Gepäck sein. Wie lange das Impfzertifikat gültig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Für die Einreise ins Ausland ist ein einigen Ländern ein Impf- oder Genesenenzertifikat notwendig. (Symbolbild)
Für die Einreise ins Ausland ist ein einigen Ländern ein Impf- oder Genesenenzertifikat notwendig. (Symbolbild) © Stefan Puchner/dpa

Kurz vor dem Oster-Urlaub mit Corona infiziert: Was muss getan werden?

Damit die Kosten für den Urlaub nicht verloren gehen, sollte man vorher eine Reiserücktrittsversicherung abschließen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass nicht jede Versicherung zahlt, wenn man an Corona erkrankt ist. Genau aufpassen ist also gefragt: Oft kann zusätzlich eine Corona-Versicherung abgeschlossen werden.

Generell gilt in Deutschland immer noch: Wer sich mit dem Corona-Virus infiziert hat, muss sich isolieren. Für die Quarantäne gelten jetzt neue Regeln. (Natascha Terjung)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion