1. Startseite
  2. Welt

Neue Corona-Reiseregeln: Was dann für Geimpfte, Ungeimpfte und Genesene in der EU gilt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nail Akkoyun

Kommentare

Die EU-Kommission empfiehlt den Ablauf des Genesenen-Status nach sechs Monaten, die Corona-Reiseregeln werden angepasst. Das gilt für Geimpfte, Genesene und Ungeimpfte.

Kassel – Während einer neuen Empfehlung der EU-Kommission zufolge der Genesenen-Status sechs Monate gelten soll, hat das Robert Koch-Institut die Gültigkeit in Deutschland auf drei Monate reduziert. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sprach von einer „Kommunikationsfehlleistung“, den Beschluss findet er laut eigenen Worten jedoch „sehr richtig.“

Die EU-Kommission bleibt vorerst allerdings bei ihrer Entscheidung und empfiehlt allen EU-Ländern, den Genesenen-Status sechs Monate lang ab dem positiven Corona-Testergebnis gelten zu lassen. Grundsätzlich ist die Regelung den Staaten selbst überlassen, da aber Reisende und Pendlerinnen sowie Pendler von der Regelung profitieren würden, gilt die Umsetzung als wahrscheinlich. Doch was für gilt für Reisende aus Deutschland?

Angesichts der Entwicklung der Corona-Pandemie und neuen EU-Regeln ändert sich so manches beim Reisen. (Symbolfoto)
Angesichts der Entwicklung der Corona-Pandemie und neuen EU-Regeln ändert sich so manches beim Reisen. (Symbolfoto) © Georges Schneider/Imago

Reisen während Corona-Pandemie: Regeln könnten sich auch für Geimpfte noch ändern

Die der Omikron-Mutante geschuldeten Infektionswelle sorgt in vielen Teilen Europas für verschärfte Corona-Maßnahmen. Wie schon in früheren Wellen unterscheiden sich die Maßnahmen von Land zu Land aber teils erheblich. Das Reisen könnte sich für Genesene und vor allem Ungeimpfte dadurch schwierig gestalten. Geimpfte können sich einem relativ unbeschwerten Reisen allerdings sicher sein – zumindest wenn der Impfstoff stimmt und man im Optimalfall bereits geboostert ist.

Bei den von der EU akzeptierten Impfstoffen handelt es sich um jene Vakzine, die von den europäischen Gesundheitsbehörden genehmigt wurden. In der EU sind unter anderem noch die Zulassungen der chinesischen Impfmittel Sinovac sowie Sinopharm in der Schwebe. Der Corona-Proteinimpfstoff Novavax soll schon bald in Deutschland verimpft werden. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) bietet eine Übersicht über die zugelassen Vakzine.

Drittgeimpfte Personen sollen in den nächsten Monate ohne zusätzlichen Test innerhalb der EU reisen können. Grundimmunisierte brauchen nach aktuellem Stand allerdings einen negativen Antigen-Schnelltest bei Ein- und Ausreise innerhalb der EU. Gänzlich geklärt ist dies aber noch nicht, da eine dramatische Entwicklung der Pandemie auch im Sommer zu drastischen Regeländerungen führen könnte. Als grundimmunisiert gelten Personen, die:

Reisen mit Genesenen-Status: Mit Corona-Booster ist man auf der sicheren Seite

Für dreifach beziehungsweise vollständig Geimpfte dürfte das Reisen also möglichst unkompliziert werden, bei Genesenen ist es jedoch etwas komplizierter. Menschen, die im vergangenen halben Jahr am Coronavirus erkrankt waren, würden in der EU nach dem Kommissionsvorschlag im Anschluss eines negativen Covid-19-Tests für exakt sechs Monate als genesen gelten, in Deutschland für drei Monate. Bis dahin würden dieselben Regeln wie für Geimpfte gelten.

Und genau an dieser Stelle könnte das Reisen für Genesene problematisch werden. Denn nach Ablauf der dreimonatigen Frist gelten Genesene von einem Tag auf den anderen als Ungeimpfte. Daher wäre es sinnvoll, eine Reise, falls möglich, entweder vor Ablauf der Frist oder nach einer Impfung zu planen. Sonst könnte es Probleme bei der Einreise nach Deutschland geben. Die Stiko empfiehlt genesenen Personen eine Impfung nach drei Monaten. Wer bereits vor seiner Infektion eine oder zwei Impfungen erhalten hat, verliert zwar auch nach drei Monaten seinen Genesenen-Status, kann sich dann aber direkt boostern lassen.

Corona-Ungeimpfte haben es beim Reisen weiterhin am schwierigsten

Die größten Reiseeinschränkungen bleiben für Ungeimpfte bestehen. Diese benötigen nach aktuellem Stand bei Reisen einen negativen Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden alt sein darf. Möglich ist auch ein negatives PCR-Testergebnis, welches maximal 72 Stunden gilt. Einige EU-Länder lassen ungeimpfte Personen allerdings gar nicht erst einreisen, darunter Finnland. In Österreich und in Italien gilt eine Quarantäne-Pflicht für Ungeimpfte.

Am 21. Dezember 2021 haben sich die EU-Mitgliedsstaaten darüber geeinigt, dass der Geimpften-Status nach einer doppelten Corona-Impfung innerhalb der EU nach 270 Tagen verfällt. Dementsprechend sollte auch dieser Umstand bei der Planung einer Reise bedacht werden. (Nail Akkoyun)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion