1. Startseite
  2. Welt

Viel mehr Zertifikate als Corona-Impfungen: Wie kann das sein?

Erstellt:

Von: Alina Schröder

Kommentare

In Deutschland gibt es deutlich mehr Impfzertifikate als Corona-Impfungen verabreicht wurden.
In Deutschland gibt es deutlich mehr Impfzertifikate als Corona-Impfungen verabreicht wurden. © Robert Michael/dpa

Nach der Corona-Impfung bekommt man ein Impfzertifikat ausgestellt. Derzeit gibt es in Deutschland allerdings mehr Dokumente, als Spritzen verabreicht wurden.

Kassel – Damit verabreichte Corona-Impfungen* dokumentiert und nachgewiesen werden können, bekommt jede geimpfte Person zusätzlich zum Stempel im gelben Impfpass auch ein digitales Zertifikat. Im Grunde genommen müssten Impfungen und Zertifikate entsprechend im Gleichgewicht sein – dem sei aber nicht so.

Einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) zufolge gibt es in Deutschland inzwischen deutlich mehr Impfzertifikate, als Spritzen gesetzt wurden. Darüber hat das Bundesgesundheitsministerium auf Anfrage der Zeitung informiert. Doch wie kann das sein? Auch die Opposition im Bundestag fordert eine Aufklärung seitens der Bundesregierung.

Lücke zwischen Impfzertifikaten und Corona-Impfungen: Ministerium nennt mögliche Gründe

Seit Beginn der Corona-Impfkampagne im Dezember 2020 sind in Deutschland bis zum vergangenen Freitag (22.01.2022) 204,7 Millionen digitale Zertifikate ausgestellt worden. Jedoch wurden dem Bundesgesundheitsministerium zufolge bis letzten Montag (24.01.2022) nur 162,1 Millionen Dosen für Erst-, Zweit- und Dritt-Impfungen gespritzt und somit 42,6 Millionen weniger, als Impfzertifikate ausgegeben wurden. Das habe das Ministerium auf Anfrage der NOZ mitgeteilt.

Das Bundesgesundheitsministerium sehe in dieser Diskrepanz allerdings weder einen Hinweis auf gefälschte Impfpässe noch auf millionenfach nicht gemeldete Impfungen. Es sei möglich, dass „insbesondere zu Beginn der Anwendung viele Zertifikate automatisch durch Impfzentren erstellt und an die geimpften Personen geschickt“ worden seien, die aber bereits eines in einer Apotheke ausgestellt bekommen hätten. Das sagte ein Sprecher des Ministeriums gegenüber der NOZ. Auch komme es hin und wieder vor, dass Zertifikate „mehrfach ausgestellt werden, wenn beispielsweise eine Person ihr Zertifikat verliert“.

Mehr ausgestellte Zertifikate als Corona-Impfungen: Kassenärzte haben keine Erklärung

Die Differenz zwischen Corona-Impfungen und ausgestellten Impfzertifikaten sei jedoch in den vergangenen Wochen enorm gewachsen: Laut Ministerium betrug der Überhang Mitte Dezember noch rund 26 Millionen gegenüber aktuell mehr als 42 Millionen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) habe dafür allerdings keine Erklärung. „Wir gehen auf Basis der vertragsärztlichen Abrechnungsdaten davon aus, dass eine Untererfassung durch das digitale Impfquoten-Monitoring (DIM) nicht generell gegeben ist und damit die dargestellte Lücke nicht erklären kann“, sagte ein KBV-Sprecher der NOZ.

Um diese zu klären, sei tiefer gehende Analysen der Daten erforderlich, die derzeit nur das Robert Koch-Institut (RKI) durchführen könne. Das RKI habe sich aber weder öffentlich noch gegenüber der NOZ dazu geäußert. Kritik dazu kommt aus der Opposition: „Das schreit nach weiterer Aufklärung. Die Bundesregierung muss dringend für Klarheit sorgen“, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der Linken, Kathrin Vogler.

Was Geimpfte dringend beachten sollten: Ab Februar 2022 kommen wichtige Änderungen für die Corona-Impfung*. (Alina Schröder) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion