1. Startseite
  2. Welt

Corona: Männer erkranken häufiger schwer als Frauen - Forscher möglicherweise mit entscheidender Erklärung

Erstellt:

Von: Martina Lippl

Kommentare

Das Coronavirus ist für einige Patienten besonders gefährlich. Wissenschaftler gehen beunruhigenden Verdachtsfällen nach (Symbolfoto).
Das Coronavirus ist für einige Patienten besonders gefährlich. Wissenschaftler gehen beunruhigenden Verdachtsfällen nach (Symbolfoto). © dpa / Hendrik Schmidt

Eine Infektion mit dem Coronavirus verläuft bei einigen Menschen dramatisch. Covid-19-Patienten kämpfen um ihr Leben. Männer scheinen häufiger schwer betroffen zu sein. Forscher haben nun einen Hinweis.

München - Über den Verlauf einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 lernen Ärzte und Wissenschaftler täglich dazu, doch vieles verändert sich auch von Tag zu Tag. Schon zu Beginn der Pandemie wurde beobachtet, dass Männer häufiger sowie schwerer an Covid-19 erkranken als Frauen. Bislang gab es nur Vermutungen und einen beunruhigenden Verdacht. 

Coronavirus: Männer erkranken häufiger schwer als Frauen - jetzt finden Forscher neuen Hinweis  

Die unterschiedlichen Fallzahlen in China wurden anfangs damit versucht zu erklären, dass wohl Raucher - also Männer - besonders betroffen seien. In Frankreich bemerkten Mediziner jedoch später, dass Nikotin möglicherweise einen schützenden Effekt haben könnte. Eine geringe Zahl an Rauchern sei in einem Krankenhaus unter den Covid-19-Patienten gewesen seien. Dabei ist bekannt, dass gerade das Coronavirus die Atemwege massiv angreift und deswegen Raucher zur Risikogruppe bei einer Covid-19-Erkrankung* gehören.

Coronavirus: Sind Männern für Covid-19 tatsächlich anfälliger?

Eine europäische Studie will jetzt eine Erklärung gefunden haben, warum Männer anfälliger für Covid-19 sind als Frauen. Dabei lag der Focus der Wissenschaftler auf ältere Patienten - Männer und Frauen mit Herzinsuffizienz, die zur Hochrisikogruppe gehören. Die Ergebnisse der Studie wurden im Fachmagazin European Heart Journal veröffentlicht: 

Das neuartige Sars-CoV-2 nutzt das Enzym ACE2, als Rezeptor um in eine Wirtszelle einzudringen und sich dann zu replizieren, also zu vervielfältigen. Das Enzym ACE2 ist vor allem in der Lunge, aber auch am Herzen, im Darm zu finden. 

Patienten, die auf entsprechende Medikamente angewiesen sind, würden demnach kein höheres Risiko für Covid-19 in sich tragen. 

ml

*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion