Riesiger Bildschirm verbaut
Daimler: Dieses neue E-Auto soll zum Super-Konkurrent für Tesla werden
Daimler bringt in diesem Jahr die vollelektrische Luxuslimousine EQS von Mercedes-Benz auf den Markt. Eine technische Innovation soll neue Maßstäbe setzen und der Konkurrenz das Fürchten lehren.
Stuttgart - Die Daimler AG setzt auf die Produktion von E-Autos. Nachdem der Stuttgarter Konzern im letzten Jahr das neue Modell der S-Klasse vorgestellt hat, soll in diesem Jahr die elektrische Variante des Mercedes-Flaggschiffs folgen. Der EQS soll zum Super-Konkurrenten für Tesla werden und mit einer technischen Innovation neue Maßstäbe bei der Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug setzen. Am Donnerstag, dem 7. Januar, stellte Daimler bei der ersten Weltpremiere im neuen Jahr den „MBUX Hyperscreen“ vor. Dabei handelt es sich um den größten Bildschirm, der jemals in einem Mercedes-Fahrzeug verbaut wurde. Das gläserne Armaturenbrett erstreckt sich von einer Tür zur anderen und bietet allerhand technischer Funktionen. Mercedes will damit ein neues Kapitel einläuten. Der EQS mit dem eingebauten Hyperscreen soll zur Mitte des Jahres Premiere feiern.
Wie BW24* berichtet, soll dieses E-Auto von Daimler zum Super-Konkurrenten für Tesla werden.
Die Daimler AG ist weltweit für die Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz bekannt (BW24* berichtete). Der vollelektrische EQS ist die Elektro-Variante der beliebten S-Klasse. *BW24 ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.