1. Startseite
  2. Welt

Eurovision Song Contest 2022: Heute entscheidet Deutschland, wer im Finale antritt

Erstellt:

Von: Isabel Wetzel

Kommentare

„Germany 12 Points“ nennt die ARD optimistisch den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2022: So sehen Sie die Show live im TV und Stream.

Turin – 12 Jahre ist der Sieg von Lena Meyer-Landrut beim Eurovision Song Contest (ESC) jetzt schon wieder her. Danach, kann man sagen, ist Deutschland in ein tiefes ESC-Loch gefallen. 2015 gab es null Punkte für Ann-Sophie, das war der letzte Platz. 2016 wieder der letzte Platz für Deutschland, 2017 der vorletzte. 2018 gelang Michael Schulte dann die Überraschung: Platz vier mit grandiosen 340 Punkten. Doch es blieb eine Ausnahme, 2019 vorletzter Platz, 2020 Absage wegen der Corona-Pandemie, 2021 vorletzter Platz.

Diese Negativserie soll 2022 nun endgültig beendet werden. Dafür sollen nach zwei Jahren ESC ohne Vorentscheid in diesem Jahr wieder die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland entscheiden, wer das Land beim Eurovision Song Contest vertritt.

Eurovision Song Contest in Turin: Wer soll Deutschland vertreten?

Die ARD hat für den diesjährigen ESC-Vorentscheid ein großes, senderübergreifendes Prozedere installiert. Dafür hatte zunächst die deutsche ESC-Fachjury eine Vorauswahl aus allen 944 Bewerbungen getroffen. Die Menschen in Deutschland können nun – erst online seit dem 28. Februar und dann bei der Live-Show am Freitag (04.03.2022) – aus sechs Acts ihren Favoriten wählen.

Diese sechs Acts stehen beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest am Freitag (04.03.2022) auf der Bühne.
Diese sechs Acts stehen beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest am Freitag (04.03.2022) auf der Bühne. © Christian Charisius/dpa

Das sind die Kandidaten für den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest:

ActSong
Malik HarrisRockstars
Maël & JonasI Swear To God
Eros AtomusAlive
Emily RobertsSoap
Felicia LuAnxiety
Nico Suave & Team LiebeHallo Welt

Unter eurovision.de/acts können Sie mehr über die Künstlerinnen und Künstler erfahren und sich die potenziellen Eurovision-Songs für Deutschland anhören.

Vorentscheid für den ESC 2022 heute: Hier können Sie abstimmen

Das Online-Voting macht 50 Prozent der Entscheidung aus. In der Live-Show präsentieren dann die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiowellen das Ergebnis aus ihren jeweiligen Sendegebieten. Tobi Kämmerer (HR3) wird das Ergebnis für Hessen präsentieren, Jens Mahrhold (NDR2) unter anderem das aus Niedersachsen.

Die anderen 50 Prozent kommen direkt vom Publikum bei „Germany 12 Points“. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können per Telefon und SMS während der Sendung für ihren Favoriten abstimmen. Am Ende der Sendung wird das Ergebnis verkündet: Wer vertritt Deutschland beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin?

Eurovision Song Contest 2022: Hier sehen Sie den Vorentscheid heute live im TV und Stream

Bis vor wenigen Tagen hatte die ARD die Live-Show zum Vorentscheid nur in den Dritten Programmen und bereits ab 20.15 Uhr ausstrahlen wollen. Infolge des Ukraine-Krieges wird das Fernsehprogramm aber derzeit täglich umgebaut.

Jetzt gibt es am Freitag (04.03.2022) im Ersten statt eines Familienfilms nach der 20-Uhr-Tagesschau erst die Sendung „Solidarität mit der Ukraine“ mit Ingo Zamperoni und dann zur üblichen ESC-Zeit um 21 Uhr den 90-minütigen Vorentscheid aus Berlin. Barbara Schöneberger wird die Show wieder moderieren – wie auch schon 2015 bis 2017 und zuletzt 2019 bei „Unser Lied für Israel“. Hier wird die Show „Germany 12 Points – der deutsche ESC Vorentscheid“ am Freitag übertragen:

Mit einer Online-Abstimmung und der Show „Germany 12 Points“ will Deutschland seinen Gewinner-Song für den ESC 2022 finden.
Mit einer Online-Abstimmung und der Show „Germany 12 Points“ will Deutschland seinen Gewinner-Song für den ESC 2022 finden. © Christian Charisius/dpa

Eurovision Song Contest 2022: Russland wegen Ukraine-Krieg ausgeschlossen

Besondere Aufmerksamkeit wird in diesem Jahr beim ESC sicherlich auch die Ukraine-Krise bekommen. Der Senderverbund EBU (Europäische Rundfunkunion) als ESC-Veranstalter schloss Russland am vergangenen Freitag (25.02.2022) wegen der Invasion in die Ukraine vom diesjährigen Eurovision Song Contest aus. Der 66. ESC findet 2022 unter dem Motto „The Sound of Beauty“ in Turin statt. Die italienische Band Maneskin hatte 2021 mit dem Song „Zitti e Buoni“ den Contest gewonnen.

66. Eurovision Song Contest in Turin

10. Mai 2022 Erstes Halbfinale

12. Mai 2022 Zweites Halbfinale

14. Mai 2022 Finale

Italien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien sind als Länder mit dem größten Anteil am EBU-Etat automatisch für das ESC-Finale qualifiziert. 35 Länder stehen in den Halbfinals, 20 von ihnen werden sich ebenfalls für das Finale 2022 am 14. Mai qualifizieren. Bleibt abzuwarten, ob Deutschlands Auswahl in diesem Jahr Europa überzeugen kann. (iwe)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion