1. Startseite
  2. Welt

Schnee an Ostern? Bauernregel überrascht nun mit Tendenz für Wetter in Deutschland

Erstellt:

Von: Helena Gries

Kommentare

Nach dem meteorologischen Frühlingsanfang kommt jetzt die Frage auf: Wie wird das Wetter zu Ostern 2023? Glaubt man bekannten Bauernregeln, wird es frostig.

Kassel – Das Wetter macht, was es will, das sagen auch bekannte Bauernregeln. Als bestes Beispiel dient wohl die Wetter-Weisheit „April, April, der macht, was er will!“. Doch auch der März zeigt sich aktuell von einer sehr abwechslungsreichen Seite. Auf mildes Wetter folgen Sturm und Schneeschauer, der Winter lässt noch nicht locker.

Ab Mitte März kann es Wetter-Experten zufolge wieder kälter werden. Die Temperaturen können demnach nochmal deutlich im einstelligen Bereich bleiben. Dass der Winter zurückkehrt, könnte am sogenannten „Lake-Effekt“ liegen. Das Wetter-Phänomen kann auch große Mengen an Schnee mit sich bringen. Eine Wetter-Prognose für Ostern hingegen wagen aktuell noch wenige Experten. Die Bauernregeln geben jedoch eine klare Tendenz vor.

Frisch mit Schnee bedeckt ist eine Dekoration zum Osterfest.
Schnee zu Ostern? Der Wetter-Trend geht laut Bauernregeln in eine klare Richtung. (Symbolbild) © Patrick Pleul/dpa

Wetter an Ostern: Bauernregeln zeigen klare Tendenz

Bauernregeln sagen das Wetter nicht aus meteorologischer Sicht voraus, sondern richten sich nach langjährigen Beobachtungen. Aus dem Wetter-Verlauf des bisherigen Winters lassen sich so erste Prognosen für den Frühling und somit auch für Ostern ablesen.

Bauernregeln

Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) sind Bauernregeln Vorhersagen, die teilweise auf langjährigen Wetterbeobachtungen basieren und damit oft einen wahren Kern haben. Sie sind nicht so zuverlässig für offizielle Wettervorhersagen, ein erster Wetter-Trend kann mithilfe von Bauernregeln jedoch abgeschätzt werden.

Zieht man hierfür bekannte Bauernregeln wie beispielsweise „Ist’s im Februar zu warm, friert man zu Ostern bis in den Darm“ oder „Februar mit Frost und Wind macht die Ostertage lind“ zur Rate, lässt sich die klare Tendenz feststellen, dass der Winter noch eine Zeit andauern wird. Da das Wetter im Februar deutlich zu warm war, könnten wir - schenkt man den Bauernregeln Glauben - an Ostern 2023 frieren.

Wetter: Ostern ist meteorologisch gesehen ein absoluter Alleskönner

Dem stimmt auch der 100-jährige Kalender zu. Hier heißt es für die Zeit vom 1. bis 16. April: „Es bricht nochmals eine frostig kalte Zeit an“. Das Osterfest ist meteorologisch gesehen eben ein absoluter Alleskönner. Ein Blick in die Wetter-Geschichte zeigt: Von sommerlichen Temperaturen jenseits der 25 Grad bis hin zu frostigen Ostern und Schnee kann alles dabei sein. Wie wetter.de berichtet, ist selbst die Schneewahrscheinlichkeit zu Ostern manchmal größer als zur Weihnachtszeit.

Kältester Ostersonntag
2008, FrankfurtTageshöchstwert von 1 Grad
2013, MünchenTageshöchstwert von 1 Grad
1977/2008/2013 und 2018, BerlinTageshöchstwert von 2 Grad
1964, HamburgTageshöchstwert von 2 Grad
2008, KölnTageshöchstwert von 4 Grad
Quelle: wetter.de

Eine konkrete Wetter-Prognose für den Frühling und Ostern lässt sich aus den Bauernregeln jedoch nicht ablesen. Das Wetter im Frühjahr ist zudem traditionell sehr abwechslungsreich. Von Schneeüberraschungen bis zu frühsommerlichen Tagen kann auch in diesem Jahr alles dabei sein. (hg)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion