Sie wollte nur privat die Show verfolgen

ESC-Eklat: Schöneberger überrumpelt Schlager-Ikone im Live-TV – NDR nimmt Stellung

Mit Unverständnis reagierten viele Zuschauer beim ESC-Vorentscheid darauf, dass eine Schlager-Legende im Publikum überrumpelt wurde. Der NDR nimmt …
ESC-Eklat: Schöneberger überrumpelt Schlager-Ikone im Live-TV – NDR nimmt Stellung

Ihr ist es sichtlich unangenehm

Schlager-Legende privat bei ESC-Show, doch Schöneberger zerrt sie ins …
Eine Szene beim ESC-Vorentscheid sorgte für große Empörung: Barbara Schöneberger zerrte eine ESC-Ikone ins …
Schlager-Legende privat bei ESC-Show, doch Schöneberger zerrt sie ins TV – „peinlich“

Eurovision Song Contest

Jedes Jahr aufs Neue zieht der Eurovision Song Contest (kurz: ESC) Fans aus aller Welt mit verschiedenen Musik-Acts in den Bann. Zum ersten Mal wurde das Event, was im schweizerischen Tessin stattfand, am 24. Mai 1956 ausgestrahlt. Damals allerdings noch unter dem Originaltitel „Grand Prix Eurovision de la Chanson“. Unter den sieben teilnehmenden europäischen Ländern konnte die Schweiz schließlich den ersten ESC-Sieg im eigenen Land verbuchen. Inzwischen nehmen mehr als 40 Nationen teil, und das nicht nur aus Europa: auch für Australien gehen Künstlerinnen und Künstler regelmäßig an den Start. Das Finale wird jeweils in dem Land der Siegerin oder des Siegers aus dem Vorjahr ausgetragen. Deutschland hatte im ESC bislang erst zweimal Erfolg: 1982 überzeugte die Sängerin Nicole mit „Ein bisschen Frieden“, ganze 28 Jahre war es 2010 Lena Meyer-Landrut mit dem Pop-Song „Satellite“. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der beliebte Songcontest im Jahr 2020 erstmals in seiner Geschichte abgesagt werden und konnte nicht, wie geplant in den Niederlanden stattfinden. 2022 ist Italien das Gastgeberland.

„Unser Lied für Liverpool“: Mann aus Kreis Göttingen im Finale des …

Niklas Kahl aus Osterode (Kreis Göttingen) ist Schlagzeuger bei der Band „Lord of the Lost“. Nun fährt er zum Finale …
„Unser Lied für Liverpool“: Mann aus Kreis Göttingen im Finale des Eurovision Song Contest

ESC-Vorentscheid: Silbereisen-Nebensitzerin plötzlich verschwunden – …

Potzblitz! Während des ESC-Vorentscheids kam es zu plötzlichem Schwund auf der Experten-Couch: Wo ist Florian …
ESC-Vorentscheid: Silbereisen-Nebensitzerin plötzlich verschwunden – Fans äußern Verdacht

Niedersachse tritt beim Eurovision Song Contest 2023 für Australien an

Der deutsche Beitrag für den Eurovision Song Contest 2023 steht noch nicht fest. Aber ein deutscher Teilnehmer ist …
Niedersachse tritt beim Eurovision Song Contest 2023 für Australien an

ESC-Vorentscheid am Abend: Wo man die Show im TV und im Livestream …

Am Abend steht der ESC-Vorentscheid an. In der ARD-Liveshow entscheidet sich, wer Deutschland beim Eurovision Song …
ESC-Vorentscheid am Abend: Wo man die Show im TV und im Livestream sehen kann

ESC-Vorentscheid mit Ikke Hüftgold: Alter, Freundin und wie er ohne …

Beim deutschen ESC-Vorentscheid will sich Partyschlagersänger Ikke Hüftgold durchsetzen und Deutschland beim Eurovision …
ESC-Vorentscheid mit Ikke Hüftgold: Alter, Freundin und wie er ohne Perücke aussieht

Entscheidung gefallen: Eurovision Song Contest findet 2023 in …

2022 hat die Ukraine den Eurovision Song Contest gewonnen. Aufgrund des andauernden Krieges springt Großbritannien als …
Entscheidung gefallen: Eurovision Song Contest findet 2023 in Liverpool statt

Großbritannien richtet 2023 für die Ukraine den ESC aus

Eigentlich müsste der Eurovision Song Contest 2023 in der Ukraine stattfinden. Doch wie die Sicherheitslage bis dahin …
Großbritannien richtet 2023 für die Ukraine den ESC aus

Trotz deutlichem Sieg: ESC findet 2023 nicht in der Ukraine statt

Der Eurovision Song Contest wird 2023 nicht in der Ukraine ausgetragen. Das beschloss Europäische Rundfunkunion.
Trotz deutlichem Sieg: ESC findet 2023 nicht in der Ukraine statt

Nach ESC-Sieg: Kalush Orchestra versteigert Trophäe, um Kriegsdrohnen …

Die ESC-Siegerband versteigert ihre Trophäe für 900.000 US-Dollar. Von dem Geld kauft sie Militärwaffen, um ihr …
Nach ESC-Sieg: Kalush Orchestra versteigert Trophäe, um Kriegsdrohnen zu kaufen

ESC 2022: Deutschland geht mit unglücklichem Startplatz ins Rennen

Die beiden Halbfinals sind gelaufen, die 25 Teilnehmenden im ESC-Finale stehen fest. Auch die Startreihenfolge wurde …
ESC 2022: Deutschland geht mit unglücklichem Startplatz ins Rennen

ESC 2022: Wo Sie das Finale des Eurovision Songcontest heute live im …

Viele Musik-Fans fiebern dem ESC 2022 in Italien entgegen. Beide Halbfinals sowie die Final-Show können heute live im …
ESC 2022: Wo Sie das Finale des Eurovision Songcontest heute live im TV und Stream sehen

ESC 2022: Ukraine ist Favorit beim Eurovision Songcontest – doch was …

Die Ukraine gilt 2022 als klarer Favorit für den Sieg des ESC in Turin. Doch wie geht es dann im kommenden Jahr weiter?
ESC 2022: Ukraine ist Favorit beim Eurovision Songcontest – doch was dann?

ESC 2022: Welche spektakulären Auftritte uns erwarten

Der ESC ist immer für eine Überraschung gut: Starke Stimmen, flotte Tänze, bunte Bühnenbilder. Einen Vorgeschmack geben …
ESC 2022: Welche spektakulären Auftritte uns erwarten

ESC 2022: Malik Harris ist Deutschlands Hoffnungsschimmer fürs Finale

Deutschland hat beim „Eurovision Song Contest 2022“ (ARD, 14.05.2022, ab 20.15 Uhr) einen Hoffnungsträger: den …
ESC 2022: Malik Harris ist Deutschlands Hoffnungsschimmer fürs Finale

ESC 2022: Zwischen Händewaschen und gelben Ballons – So skurril war …

Der Eurovision Song Contest 2022 geht in die heiße Phase. Das zweite ESC-Halbfinale gestaltete sich reichlich skurril.
ESC 2022: Zwischen Händewaschen und gelben Ballons – So skurril war das zweite Halbfinale 

„Wir sind sehr glücklich“: Ukraine wird am ESC-Finale teilnehmen

In der Ukraine herrscht Krieg, in Italien findet der Eurovision Song Contest statt. In diesem Jahr ist das Event noch …
„Wir sind sehr glücklich“: Ukraine wird am ESC-Finale teilnehmen

ESC 2022: Bühne soll trotz Ukraine-Krieg unpolitisch bleiben

Der ESC findet dieses Jahr im Schatten des Ukraine-Kriegs statt. Politische Statements auf der Bühne soll es allerdings …
ESC 2022: Bühne soll trotz Ukraine-Krieg unpolitisch bleiben

Zweites ESC-Halbfinale 2022: So sehen Sie es heute live im TV und …

Die Halbfinals des Eurovision Song Contests 2022 starten. Das zweite ESC-Halbfinale kann am 12. Mai live im TV und …
Zweites ESC-Halbfinale 2022: So sehen Sie es heute live im TV und Stream

„Wenn ich das gewusst hätte“: Wirbel um deutsche ESC-Jury – Sängerin …

Die Sängerin Felicia Lu darf nun doch nicht für Deutschland in der ESC-Jury sitzen. Das sagt sie nach ihrem Rauswurf.
„Wenn ich das gewusst hätte“: Wirbel um deutsche ESC-Jury – Sängerin ausgeschlossen

„Fühle mich ultra geehrt“ – Malik Harris spürt vor dem ESC keinen …

Deutschland beim Eurovision Song Contest in Italien zu vertreten, ist für Malik Harris eine große Ehre. Druck spürt er …
„Fühle mich ultra geehrt“ – Malik Harris spürt vor dem ESC keinen Druck

Malik Harris: Berühmter Moderator begleitet seinen Sohn nach Turin

Viele fiebern dem diesjährigen ESC 2022 entgegen. Deutschland vertritt der 22-jährige Malik Harris. Dafür bekommt er …
Malik Harris: Berühmter Moderator begleitet seinen Sohn nach Turin

ESC 2022: Deutschland mit schlechten Chancen auf den Sieg

Die ersten Prognosen für den ESC 2022 stehen. Deutschland scheint keine Chancen auf den Sieg zu haben. Außerdem will …
ESC 2022: Deutschland mit schlechten Chancen auf den Sieg

Nach Problemen mit dem Sicherheitsdienst: Israel kann doch am ESC …

Michael Ben David aus Israel wurde zuerst ein Sicherheitsschutz vom israelischen Außenministerium verwehrt. Nun kann er …
Nach Problemen mit dem Sicherheitsdienst: Israel kann doch am ESC teilnehmen

Eurovision Song Contest: Italien gewinnt zweiten ESC-Songcheck

Im Mai beginnt der Eurovision Song Contest 2022. Beim ESC-Songcheck werden die Kandidaten vorab unter die Lupe genommen.
Eurovision Song Contest: Italien gewinnt zweiten ESC-Songcheck

ESC 2022: Malik Harris vertritt Deutschland beim Eurovision …

Am 14. Mai 2022 schaut die ganze Welt nach Italien: Dort findet das diesjährige Finale des ESC statt. Ein junger …
ESC 2022: Malik Harris vertritt Deutschland beim Eurovision Songcontest

ESC 2022: Wie funktioniert die Punktevergabe beim Finale in Turin?

2022 findet das ESC-Finale in Turin statt. Wer am Ende die meisten Punkte hat, geht als Sieger aus der Show. Die …
ESC 2022: Wie funktioniert die Punktevergabe beim Finale in Turin?

Eurovision Song Contest 2022 in Turin: Die Songs der Teilnehmer im …

40 Nationen wollen beim ESC 2022 mit ihrem Musik-Beitrag von sich überzeugen. Doch wer tritt mit welchem Song im …
Eurovision Song Contest 2022 in Turin: Die Songs der Teilnehmer im Überblick

ESC in Turin: Diese Kandidaten treten beim Eurovision Song Contest …

Der ESC ist 2022 nicht nur wegen Publikumsliebling Malik Harris besonders: die Kandidaten des Eurovision Song Contest …
ESC in Turin: Diese Kandidaten treten beim Eurovision Song Contest 2022 an

ESC: Eurovision Song Contest begeistert Publikum seit den 50er Jahren

Der Eurovision Song Contest (kurz: ESC) begeistert jedes Jahr aufs Neue mit seinen musikalischen Darbietungen zahlreiche Menschen auch über die Grenzen Europas hinaus. Bereits seit den 50er Jahren vertreten verschiedene Künstlerinnen und Künstler dort ihr Land.

Eurovision Song Contest (ESC)
Originaltitel:Grand Prix Eurovision de la Chanson
Erstausstrahlung:24. Mai 1956
Veranstalter:Europäische Rundfunkunion (EBU)

Die Erstausstrahlung erfolgte, nach einer Idee des Schweizer Journalisten Marcel Bezençon, am 24. Mai 1956 im schweizerischen Tessin. Bezençon war zu dieser Zeit noch Vorsitzender der Programmkommission der Europäischen Rundfunkunion (EBU).

ESC: Wie sich der Eurovision Song Contest entwickelte


Damals trug der Wettbewerb noch den Originaltitel „Grand Prix Eurovision de la Chanson“. Unter den sieben teilnehmenden europäischen Ländern konnte die Schweiz schließlich den ersten ESC-Sieg in der Geschichte des ESC verbuchen. Doch es blieb nicht lange nur bei sieben Ländern: Von Jahr zu Jahr stieg die Zahl der teilnehmenden Nationen.

Berechtigt sind bis heute alle, die Mitglied in der EBU sind. Dazu zählen allerdings auch nichteuropäische Staaten, wie Israel, Aserbaidschan, Georgien und Armenien. Eine Teilnahme ist jedoch nicht verpflichtend.

Diese Länder nehmen am ESC 2022 teil


Mittlerweile nehmen mehr als 40 Nationen am Eurovision Song Contest teil, und das nicht nur aus Europa: auch für Australien gehen Künstlerinnen und Künstler regelmäßig an den Start.

Im Jahr 2020 musste der Wettbewerb aufgrund der Corona-Pandemie erstmals in seiner Geschichte abgesagt werden und konnte dementsprechend nicht wie geplant in den Niederlanden stattfinden. 2021 traten dann wieder viele internationale Musik-Acts für ihr Land auf die Bühne. Auch 2022 buhlen folgende ESC-Teilnehmerinnen und Teilnehmer um den Sieg:

LandTeilnehmende (Songs)
AlbanienRonela Hajati („Sekret“)
ArmenienRosa Linn („Snap“)
AserbaidschanNadir Rustamli („Fade To Black“)
AustralienSheldon Riley („Not The Same”)
BelgienJérémie Makiese („Miss You“)
BulgarienIntelligent Music Project („Intention“)
DänemarkReddi („The Show“)
DeutschlandMalik Harris („Rockstars")
EstlandStefan („Hope“)
FinnlandThe Rasmus („Jezebel“)
FrankreichAlvan & Ahez („Fulenn“)
GeorgienCircus Mircus („Lock Me In”)
GriechenlandAmanda Georgiadi Tenfjord („Die Together“)
GroßbritannienSam Ryder („Space Man“)
IrlandBrooke („That’s Rich“)
IslandSystur („Með Hækkandi Sól“)
IsraelMichael Ben David („I.M“)
ItalienMahmood & Blanco („Brividi“)
KroatienMia Dimšić („Guilty Pleasure“)
LettlandCiti Zēni („Eat Your Salad“)
LitauenMonika Liu („Sentimentai“)
MaltaEmma Muscat („I Am What I Am”)
MoldauZdob și Zdub & Fraţii Advahov („Trenulețul“)
MontenegroVladana („Breathe“)
NiederlandeS10 („De Diepte“)
NordmazedonienAndrea („Circles“)
NorwegenSubwoolfer („Give That Wolf A Banana”)
ÖsterreichLUM!X & Pia Maria („Halo”)
PolenOchman („River“)
PortugalMaro („Saudade, Saudade“)
RumänienWRS („Llàmame“)
San MarinoAchille Lauro („Stripper“)
SchwedenCornelia Jakobs („Hold Me Closer”)
SchweizMarius Bear („Boys Do Cry”)
SerbienKonstrakta („In Corpore Sano“)
SlowenienLPS („Disko“)
SpanienChanel („SloMo“)
Tschechische RepublikWe Are Domi („Lights Off“)
UkraineKalush Orchestra („Stefania“)
ZypernAndromache („Ela“)

Die 40 teilnehmenden Nationen müssen sich allerdings zunächst im Halbfinale für das endgültige Finale qualifizieren, indem sie die Jury von sich überzeugen. Diese finden jeweils am 10. und 12. Mai 2022 statt. Fünf Länder sind bereits vorab für die Teilnahme im Finale qualifiziert. Dazu zählen neben dem jeweiligen Gastgeberland Deutschland, Großbritannien, Spanien und Frankreich.

ESC-Finale 2022 in Turin (Italien)


Da die italienische Rockband Måneskin mit dem Song „Zitti e buoni“ im Jahr 2021 den Sieg nach Italien holte, findet das ESC-Finale 2022 unter dem Motto “The Sound of Beauty” am 14. Mai in Turin statt. Inspiriert worden sei das Motto unter anderem von den für Norditalien bekannten italienischen Gärten, die an Mandalas erinnern.

Veranstaltungsort des 66. Eurovision Song Contests ist die Mehrzweckhalle Pala Alpitour, die Platz für mehr als 12.000 ESC-Fans bietet. Nach 1965 in Neapel und 1990 in Rom ist Turin nun die dritte italienische Stadt, die den weltweit größten Musikwettbewerb austrägt.

Das Moderatorenteam beim ESC-Finale 2022


Moderieren werden die Show die Sängerin Laura Pausini, der TV-Moderator Alessandro Cattelan sowie der britisch-libanesische Musiker Michael Holbrook. Pausini zählt zu den erfolgreichsten Stimmen Italiens und wurde bereits mehrfach mit einem Grammy ausgezeichnet. Cattelan ist ein italienischer Star-Moderator, der seit zwanzig Jahren durch verschiedene Shows führt. Seit dem Jahr 2011 moderiert er unter anderem die Talentshow “X-Factor”.

Pop-Sänger Holbrook, der unter seinem Künstlernamen Mika bekannt ist, macht das Trio komplett. Mit “Grace Kelly” oder “Relax, Take It Easy” schuf der Musiker bereits international erfolgreiche Hits. Privat bekennt er sich als großer ESC-Fan und verfolge den Contest seit seiner frühen Kindheit. Teil des Moderatoren-Teams 2022 zu sein, bezeichnete er als “aufregende Ehre”.

Wo kann man das ESC-Finale 2022 verfolgen?


Wie bereits in den Vorjahren wird der Eurovision Song Contest am 14. Mai um 21 Uhr starten und dauert in der Regel zwischen 120 und 240 Minuten. Verfolgt werden kann das Event vom deutschen Publikum wie folgt:

  • “Countdown für Turin” - 20.15 Uhr live (ARD, ONE, ARD Mediathek)
  • “ESC-Finale 2022” - 21 Uhr live (ARD, ONE, ARD Mediathek, Deutsche Welle)

Bis um 21 Uhr wird Barbara Schöneberger den “Countdown für Turin” moderieren. Zudem bietet die Website eurovision.de einen kostenlosen Live-Stream an. Auch finden unter bestimmten Corona-Bedingungen Public Viewings statt, beispielsweise in Berlin, Frankfurt, Köln oder München.

Nachdem alle teilnehmenden Länder in der Show einmal aufgetreten sind, können die Jury und das internationale Publikum für ihre Favoritinnen und Favoriten abstimmen. Anschließend beginnt die spannende Phase: Die gesammelten Punkte werden am Ende der Sendung live bekannt gegeben.

So schlug sich Deutschland bisher im ESC


Deutschland nimmt seit 1956 jedes Jahr am Eurovision Song Contest teil und ist damit das Land mit den meisten Teilnahmen. Der Erfolg ist trotz allem recht übersichtlich, denn Deutschland konnte den ESC bislang erst zweimal gewinnen: 1982 überzeugte die Sängerin Nicole mit „Ein bisschen Frieden“, ganze 28 Jahre war es 2010 Lena Meyer-Landrut mit dem Pop-Song „Satellite“. Im Jahr 2018 erzielte Deutschland einen persönlichen Rekord in der Gesamtpunktzahl: Trotz 340 Punkten belegte der Sänger Michael Schulte mit seiner Ballade „You Let Me Walk Alone“ den vierten Platz.

2022 liegt die Hoffnung nun auf Malik Harris, der mit dem Lied „Rockstars“ für Deutschland antreten wird. Der 24-Jährige setzte sich im deutschen Vorentscheid der ARD gegen fünf Konkurrentinnen und Konkurrenten durch und wird für den 14. Mai nach Turin reisen. (Alina Schröder, Stand: 13.04.2022)