Johann Loetz kaufte 1836 eine der ältesten Glashütten in Klostermühle im Böhmerwald, heute Tschechische Republik, auf. Sein Enkel Max Ritter von Spaun baute unter dem Namen Joh. Loetz Witwe eine der größten Kunstglasmanufakturen der Welt auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste das Unternehmen schließen. Seine Jugendstil-Objekte erzielen noch heute auf Auktionen hohe Preise. Doch wer Glück hat, findet sie auch mal für acht Euro auf einem Flohmarkt an der Costa Blanca.
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion