1. Startseite
  2. Welt

Untergang der Namen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

AEG, Grundig, Mannesmann - viele glanzvolle Namen der deutschen Wirtschaftsgeschichte sind schon verblichen.

Untergang der großen Namen
1 / 31AEG wird 1887 gegründet und 1996 aufgelöst. Der Markenname wird von verschiedenen Lizenznehmern genutzt. © dpa
dpa
2 / 31 © 1985 wird Auto-Union in Audi unbenannt.
Untergang der großen Namen
3 / 311931 wird Auto-Union gegründet. Der Auto-Union Typ C Grand Prix 1936/37 steht im Deutschen Museum. © Reinhard Kurzendoerfer
Untergang der großen Namen
4 / 311910 wird das Reiseunternehmen ABR gegründet. 1997 verschmilzt ABR mit dem Deutschen Reisebüro (DER). © dpa
Untergang der großen Namen
5 / 311891 wird der Maschinenbauer Babcock gegründet. 2005 folgt die Übernahme durch Bilfinger & Berger. © dpa
Untergang der großen Namen
6 / 311939 wird Borgward gegründet. Trotz dem Isabella-Komi meldet der Autohersteller 1961 Insolvenz an. © dpa
Untergang der großen Namen
7 / 311954 wird Commodore gegründet. 1994 Insolvenz. © dpa
Untergang der großen Namen
8 / 311992 startet die Deutsche BA. 2006 wird die Fluglinie von Air Berlin übernommen. © dpa
Untergang der großen Namen
9 / 311899 wird DEA gegründet. 2002 von Shell aufgekauft. © dpa
Untergang der großen Namen
10 / 311916 wird DKW gegründet. 1932 fusioniert das Zweitakt-Geknatter mit der Auto-Union. © dpa
Untergang der großen Namen
11 / 311872 wird die Dresdner Bank gegründet. Bis Ende 2009 Übernahme durch die Commerzbank. © dpa
Untergang der großen Namen
12 / 311922 wird Fokker gegründet. 1996 Insolvenz, der Service-Betrieb läuft unter dem Namen Fokker-Services weiter. © dpa
Untergang der großen Namen
13 / 311930 wird Grundig gegründet. 2003 Insolvenz - die türkische Firma Beko produziert weiter Elektrogeräte unter diesem Namen. © dpa
Untergang der großen Namen
14 / 311810 wird Henschel gegründet. 1970 Übernahme der Lkw-Sparte durch Daimler-Benz. © dpa
Untergang der großen Namen
15 / 311863 wird Hoechst gegründet. 2004 Fusion mit Aventis und Sanofi. © dpa
Untergang der großen Namen
16 / 311849 wird Holzmann gegründet. 2002 Insolvenz. © dpa
Untergang der großen Namen
17 / 311995 wird LTU gegründet. 2008 Übernahme durch Air Berlin. © dpa
Untergang der großen Namen
18 / 311864 wird Magirus-Deutz gegründet. 1974 Fusion mit Iveco. © dpa
Untergang der großen Namen
19 / 311885 wird Mannesmann gegründet. 2002 Übernahme durch Vodafone sowie Siemens und Bosch. © dpa
Untergang der großen Namen
20 / 311859 wird Märklin gegründet. 2009: Insolvenzverfahren läuft. © dpa
Untergang der großen Namen
21 / 311952 Nixdorf. 1990 Fusion mit Siemens, seit 1999 Geldautomatenherstellung unter dem Namen Wincor-Nixdorf. © dpa
Untergang der großen Namen
22 / 311923 Nordmende. 1977 Verkauf an Thomson-Brandt. © dpa
Untergang der großen Namen
23 / 311873 NSU. 1969 Fusion mit der Auto-Union, die 1995 in Audi aufging. © dpa
Untergang der großen Namen
24 / 311919 Photo Porst. 2002 Insolvenz. © dpa
Untergang der großen Namen
25 / 311879 Rosenthal. 2009: Insolvenz läuft. © dpa
Untergang der großen Namen
26 / 311937 Remigton. 2003 Übernahme durch Rayovac. © dpa
Untergang der großen Namen
27 / 311875 Schiesser. 2009: Insolvenz läuft. © dpa
Untergang der großen Namen
28 / 311903 Telefunken. 1983 Verkauf an Thomson-Brandt. Die türkische Firma Profilio Telra vertreibt noch TV-Geräte unter dem Namen. © dpa
Untergang der großen Namen
29 / 311995 Viag Interkom. 2001 Übernahme durch Telefonica O2. © dpa
Untergang der großen Namen
30 / 311991 Walter Bau. 2005 Insolvenz. © dpa
Untergang der großen Namen
31 / 311917 Zündapp. 1984 Insolvenz. Das komplette Werk wird nach China verkauft. © dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion