1. Startseite
  2. Welt

„Macht mir Hoffnung“: Kompost-Beerdigung begeistert Nutzer im Internet

Erstellt:

Von: Luis Teschner

Kommentare

Im Internet tauchen Videos von einem ungewöhnlichen Beerdigungstrend auf, in dem Verstorbene zu fruchtbarer Erde werden. Was steckt dahinter?

Seattle - 15 Säcke voll mit Erde sind das Endergebnis. Zumindest für diejenigen, die sich für eine sogenannte Reerdigung entscheiden, eine neue Beerdigungsmethode, die in der USA entwickelt wurde. Auf TikTok geht ein Video einer Familie viral, bei dem eine Mutter ihren einzigen Sohn so beerdigt. Nutzer zeigen sich von der Idee begeistert und sprechen in den Kommentaren gleichzeitig Beileid und Beifall aus. Doch wie funktioniert eine Reerdigung überhaupt und was unterscheidet sie von herkömmlichen Begräbnissen?

Firma bietet Kompost-Beerdigungen an und erhält online reichlich Zuspruch

In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung erklärt Micah Truman, dessen Firma Return Home Reerdigungen anbietet, wie sie funktionieren. Die Verstorbenen werden mit Holzhackschnitzeln, Sprossen und Stroh in eine große Box eingebettet und dürfen dort für 30 Tage ruhen. In dieser Zeit kompostieren sie quasi im Turbo-Verfahren und nur die Knochen müssen noch in einer Sonderbehandlung zerkleinert werden, weil sie nicht so schnell kompostieren.

Nach weiteren 30 Tagen Ruhezeit ist die Erde bereit, zu den Angehörigen zurückzukehren. Über 200 Kilo Erde ergeben sich aus einer Reerdigung und werden in Leinensäcken verpackt und verschickt. Die Angehörigen können über die Erde dann frei verfügen und sie zum Beispiel zum Anpflanzen von Blumen verwenden.

Reerdigung statt Beerdigung: Neue Methode macht Verstorbene zu Erde

Hochgeladen wurde das anfangs erwähnte Video von der Firma, die die Kompost-Beerdigungen auch anbietet. Return Home ist eine amerikanische Firma aus Washington, die zu den ältesten und bekanntesten Anbietern von Reerdigungen zählt – in den meisten anderen US-Staaten ist die Reerdigung noch illegal. Seit 2019 lassen sich Jahr für Jahr Tausende Amerikaner von Return Home reerdigen. Auch in Deutschland gibt es inzwischen vereinzelt Firmen, die ähnliches versprechen.

Eine besondere Version der Reerdigung zeigt das anfangs erwähnte Video: Hier durften die Angehörigen sogar aktiv dabei mithelfen, den Verstorbenen mit den nötigen Zutaten zur Kompostierung zu versorgen. Besonders emotional wird es, als die Mutter Heu auf dem toten Körper ihres Sohnes verteilt und sich so ein letztes Mal von ihm verabschiedet.

Ähnlich emotional, nur gerade am Anfang des Lebens ihres Sohnes zeigte sich eine Mutter, die ihr Kind zum letzten Mal stillt.

Das emotionale Reerdigungs-Video wurde auf TikTok bisher über drei Millionen Mal angesehen und Nutzer äußern sich in den Kommentaren fast ausschließlich positiv über das Konzept:

Reerdigung bietet gegenüber konventionellen Methoden einige Vorteile

Bei Return Home kostet eine Reerdigung knapp 5000 Dollar. Beim deutschen Anbieter meine-erde ist sie für 2.100 Euro zu haben und damit deutlich günstiger als die durchschnittlich 13.000 Euro, die eine herkömmliche Beerdigung laut Geldratgeber Finanztip kostet. Auch sonst bietet sich gegenüber einem Begräbnis oder einer Verbrennung ein weiterer Vorteil: Reerdigungen sind deutlich nachhaltiger, da weniger Ressourcen verbraucht und weniger Treibhausgase ausgestoßen werden. Außerdem kann die entstandene Erde flexibler eingesetzt werden, als wenn Verstorbene beispielsweise in einem Waldfriedhof beigesetzt werden.

Ebenfalls viral ging auf TikTok ein Video von einem Hai, der sehr nah an Touristen heranschwamm. (lute)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion