Frankfort - Die Kältewelle in den USA hat einen bibbernden Ausbrecher im Bundesstaat Kentucky zurück in die Arme der Polizei getrieben.
Der 42-jährige Robert V. war am Sonntag aus dem Gefängnis von Blackburn geflohen, wie die örtliche Polizei am Dienstag mitteilte. Am späten Montagnachmittag sei der Mann dann an der Rezeption eines Motels in Lexington vorstellig geworden und habe gebeten, die Behörden zu verständigen.
Der Ausbrecher habe die Temperaturen von minus 20 Grad Celsius nicht mehr ausgehalten, sagte Polizeisprecherin Sherelle Roberts. Der Mann sei nach seiner erneuten Festnahme mehrere Stunden lang medizinisch beobachtet und anschließend zurück in das Gefängnis von Blackburn gebracht worden.
Keine Entwarnung - 16 Tote
Ein gigantischer arktischer Luftwirbel drückt seit Wochenanfang eiskalte Polarluft bis tief in die Südstaaten der USA. Auch am Mittwoch gibt es noch keine Entwarnung: Der Nationale Wetterdienst weist wegen der Rekordkälte in weiten Teilen des Landes weiterhin auf die Gefahr von Frostbeulen hin. Wie CNN berichtet, sind mittlerweile 16 Menschen im Zusammenhang mit der Kältewelle ums Leben gekommen. Flüge fallen aus und Autobatterien machen schlapp. Obdachlose suchen Zuflucht in Notunterkünften. Tausende Reisen sitzen fest. Meteorologen zufolge soll es jedoch allmählich wieder wärmer werden.
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion
Kommentare
Hinweise zum Kommentieren: Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.