1. Startseite
  2. Welt

Erziehungsmethode Delfin-Eltern: Anderer Ansatz als der von Tiger-Eltern

Erstellt:

Von: Andreas Knobloch

Kommentare

Delfin-Eltern nutzen andere Methoden als Tiger-Eltern oder Helikopter-Eltern. Kommen Ihnen manche Ansätze bekannt vor?

Kassel – Auf welche Art soll das Kind aufwachsen? Ist es wichtig, Grenzen zu ziehen oder Freiheiten zu lassen? Für viele Eltern gibt es die unterschiedlichsten Ansätze. Die lange Leine oder die kurze Schnur, manche denken es gut zu meinen, derweil haben die verschiedensten Methoden die unterschiedlichsten Vor- und Nachteile. Delfin-Eltern haben ihren ganz speziellen Ansatz.

Delfin-Eltern legen mehr Wert auf Mitgefühl als die Tiger-Eltern

Delfin-Eltern vertrauen ihren Kindern, Autorität soll sich mit Mitgefühl die Waage halten und dafür sorgen, dass die Kinder selbstbewusst aufwachsen, aber auch ihre Gefühle oder Probleme schildern können. Während Tiger-Eltern ihre Sprösslinge zum Erfolg trimmen, sogar Klavierstunden im Urlaub vorschreiben oder keine Note in der Schule eine Zufriedenheit erzeugt außer die Note „1“, gehen Delfin-Eltern etwas sanfter an die Sache heran.

Dr. Shimi Kang schrieb das Buch: „The Dolphin Parent - A Guide to Raising Healthy, and Self-Motivated Kids“ und erwähnte dort ihren Ansatz und die Methoden für eine ausgewogene Kindeserziehung. Kreativität, Zusammenarbeit und Kommunikation sind das A und O, um sich an den ständig ändernden Fortschritt anzupassen und dort erfolgreich zu sein. Delfin-Eltern setzen nicht nur stumpf Regeln und ziehen Grenzen, sie erklären auch, warum es diese gibt

Delfin Eltern Erziehung
Delfin-Eltern: Auf welche Werte legen diese ihren Fokus? © Imago 2x - Collage HNA

Delfin-Eltern unterscheiden sich auch von Helikopter-Eltern

Während beispielsweise Tiger-Eltern die Freizeit ihrer Kinder einschränken. Amy Chua, die 2011 das Buch „Battle Hymn of the Tiger Mother“ verfasste, erzählte zum Beispiel, dass ihre Kinder niemals bei anderen zu einer Übernachtungsparty gehen würden. Delfin-Eltern geben dabei mehr Freiraum, der auch zur Entfaltung und Entwicklung des Kindes beitragen soll.

Hierzulande wird am häufigsten über das Modell der Helikopter-Eltern gesprochen, diese werden negativ dargestellt. Ständig schwirren die Eltern um das Kind herum, haben den Blick von oben, kontrollieren das Leben, lassen es nie alleine. Alle Methoden haben ihre Vor- und Nachteile und niemanden ist vorgeschrieben, auf welche Art die Kinder zu erziehen seien. In der Vergangenheit berichteten wir auch über Curling- oder Rasenmäher-Eltern und wo deren Stärken bzw. Schwächen liegen. (ank)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion