1. Startseite
  2. Welt

Lebenserwartung: Deutschland im westeuropäischen Vergleich fast ganz hinten

Erstellt:

Von: Robin Dittrich

Kommentare

Die Lebenserwartung stieg in den letzten Jahrzehnten deutlich an. In Deutschland ist sie im europäischen Vergleich eher niedrig.

München – Im Jahr 1900 lag die Lebenserwartung von Menschen in Deutschland noch nicht einmal bei 50 Jahren. Mittlerweile liegt diese bei um die 80 Jahre. Doch Deutschland hinkt im europaweiten Vergleich hinterher – bei Männern wie auch bei Frauen.

Deutschland liegt bei der Lebenserwartung in Europa fast ganz hinten

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) veröffentlichte den Vergleich der Lebenserwartung unter 16 europäischen Ländern am Mittwoch (10. Mai). Die Lebenserwartung bei Männern und Frauen in Deutschland ist demnach relativ gering – zumindest im Vergleich zu anderen Ländern in Europa. Männer in der Bundesrepublik liegen nur auf dem 15. Rang, Frauen im Vergleich zu denen aus anderen westeuropäischen Ländern auf Platz 14. Der Grund dafür: „Wesentliche Ursache für den Rückstand ist eine erhöhte Zahl von Todesfällen aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.“

Die Lebenserwartung stieg in den letzten Jahrzehnten an. In Deutschland ist sie jedoch vergleichsweise niedrig.
Die Lebenserwartung stieg in den letzten Jahrzehnten an. In Deutschland ist sie jedoch vergleichsweise niedrig. © Rainer Unkel/Imago (Symbolbild)

2021 waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen laut Statistischem Bundesamt zu 33 Prozent ursächlich für Todesfälle in Deutschland. Dahinter folgen Krebserkrankungen mit 22,5 Prozent. An Covid-19 starben sieben Prozent der Menschen in Deutschland. Der BiB-Forscher Pavel Grigoriev sieht das schlechte Abschneiden Deutschlands als Kritik am Gesundheitssystem: „Ein gut zugängliches und leistungsfähiges Gesundheitssystem stehen in Kontrast zu einer westeuropäischen Schlusslichtposition bei der Lebenserwartung. Die Ergebnisse sind ein Warnsignal für die Nachhaltigkeit des Gesundheitsssystems.“

Diese europäischen Länder liegen bei der Lebenserwartung vorne

Die gemeinsame Studie des BiB mit dem Max-Plank-Institut für demografische Forschung in Rostock wurde im „European Journal of Epidemiology“ publiziert. Am höchsten war die Lebenserwartung von Frauen im europäischen Vergleich des Jahres 2019 demnach in Spanien – sie lag bei 86,2 Jahren. 2019 in Deutschland geborene Frauen liegen mit einer Lebenserwartung von 83,5 Jahren deutlich dahinter. Männer haben in der Schweiz die höchste Lebenserwartung, diese liegt dort bei 81,9 Jahren – in Deutschland wird die Lebenserwartung auf 78,7 Jahre festgelegt.

Lebenserwartung von 2019 geborenen Menschen in Europa:

LandLebenserwartung FrauenLebenserwartung Männer
Spanien86,2 Jahre80,8 Jahre
Frankreich85,6 Jahre79,8 Jahre
Schweiz85,6 Jahre81,9 Jahre
Italien85,4 Jahre81,1 Jahre
Luxemburg84,8 Jahre80 Jahre
Schweden84,7 Jahre81,4 Jahre
Portugal84,7 Jahre78,7 Jahre
Finnland84,5 Jahre79,2 Jahre
Irland84,4 Jahre80,4 Jahre
Österreich84,2 Jahre79,5 Jahre
Belgien84 Jahre79,6 Jahre
Griechenland84 Jahre79 Jahre
Niederlande83,6 Jahre80,5 Jahre
Deutschland83,5 Jahre78,8 Jahre
Dänemark83,4 Jahre79,4 Jahre
Großbritannien83,3 Jahre79,6 Jahre

In Deutschland ist laut des BIB-Forschers Pavel Grigoriev vor allem die Zahl der Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich höher als in anderen Ländern mit höherer Lebenserwartung. In Deutschland betrifft das bereits vergleichsweise viele Männer ab 50 Jahren. Bei Frauen liegt das schlechtere Abschneiden eher bei einer erhöhten Sterblichkeit im Alter von über 65 Jahren. „Dass Deutschland bei diesen Erkrankungen deutlich zurückliegt, ist Anlass zur Sorge, da diese heutzutage als weitgehend vermeidbar gelten.“ Im Lebensstandard-Ranking liegt Deutschland demgegenüber fast an der Spitze.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion