1. Startseite
  2. Welt

Mit Hund auf Kreuzfahrt: Was erlaubt ist und wo Tiere willkommen sind

Erstellt:

Von: Andree Wächter

Kommentare

Kreuzfahrt mit Hund: Was Reisende für ihre Vierbeiner wissen müssen. (Symbolbild)
Kreuzfahrt mit Hund: Was Reisende für ihre Vierbeiner wissen müssen. (Symbolbild) © IMAGO / Sabine Gudath

Beim Urlaub mit Hund auf hoher See gibt es Regeln. Wir zeigen, wo Hunde auf Kreuzfahrtschiffen erlaubt sind und was Reisende berücksichtigen müssen.

Nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie erfreuen sich Kreuzfahrten wieder großer Beliebtheit. Die Anbieter AIDA, Mein Schiff, Costa und MSC haben neue Schiffe und Angebote im Programm. Doch was ist mit dem geliebten Haustier? Viele Familien möchten ihren Hund nicht alleine zu Hause lassen. Während es in einigen Hotels möglich ist, das Tier mitzubringen, gestaltet sich die Mitnahme auf Kreuzfahrtschiffen komplizierter. Aber es ist nicht unmöglich – abgesehen von Blindenhunden gibt es aber einige Voraussetzungen zu beachten.

Was bei einer Kreuzfahrt mit Hund zu beachten ist und welche Regeln gelten

Eine Kreuzfahrt mit Hund erfordert mehr Planung, als wenn nur Zweibeiner auf Reisen gehen. Das Tier muss bei der Buchung gemeldet werden und es fallen zusätzliche Kosten an. Empfehlenswert ist, ausreichend Futter und Leckerlis einzupacken, um empfindliche Tiere vor Futterumstellung zu bewahren. Der Hund sollte stubenrein und gelassen auf neue Situationen reagieren. Auch für Landgänge müssen Urlauber passende Spaziergänge einplanen. Hundebesitzer sollten sich vor Reiseantritt über die Impfvorschriften im Zielland informieren und prüfen, ob es eine Maulkorbpflicht gibt.

Welche Reedereien erlauben die Mitnahme von Hunden auf eine Kreuzfahrt?

Wer seinen Hund mit auf eine Kreuzfahrt nehmen möchte, muss einiges einpacken: Geschirr mit Leine, Futter, Trink- und Futternapf, Spielzeug, Decke, Kotbeutel, Transportbox und alle nötigen Papiere. Darüber hinaus gibt es einige weitere Tipps für Kreuzfahrt-Neulinge. Doch auf welchen Kreuzfahrtschiffen sind Hunde erlaubt? Ein Überblick über die Regeln bei den verschiedenen Reedereien finden Sie hier.

Regeln für Begleit- und Assistenzhunde auf Kreuzfahrten

Für Begleit- und Assistenzhunde wie Blindenführhunde gibt es bei vielen Reedereien Ausnahmen von den üblichen Regelungen und sie dürfen mit auf das Schiff und in die Kabine. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Mitführen von Hunden an Bord eines Kreuzfahrtschiffes strengen Regeln unterliegt, die je nach Kreuzfahrtanbieter unterschiedlich sein können.

In der Regel müssen Hundebesitzer folgende Unterlagen vorlegen: den Blindenführhundausweis, den Impfausweis des Hundes, den EU-Heimtierausweis mit Mikrochipnummer, den Behindertenausweis des Gastes sowie einen ausgefüllten Fragebogen. Es ist jedoch ratsam, sich im Vorfeld bei der Reederei über die genauen Vorschriften zu informieren.

Wichtig zu beachten ist, dass es auf dem Kreuzfahrtschiff keinen Tierarzt für Notfälle gibt.

Hunde-Kreuzfahrt: Die Queen Mary 2 bietet ein umfangreiches Tierprogramm

Die Reederei Cunard Line bietet an Bord der Queen Mary 2 ein umfangreiches Tierprogramm, das besonders auf Hunde und Katzen ausgerichtet ist. Auf einer Atlantik-Kreuzfahrt von Southampton in England nach New York haben die Vierbeiner ein ganzes Deck für sich. Dort warten zwölf Hundeboxen auf ihre vierbeinigen Gäste, die stets gut ausgebucht sind, wie das Portal Seetours.de berichtet.

Ein ausgebildeter Dog Master kümmert sich auf der Queen Mary 2 die meiste Zeit um die Tiere. Zu seinen Aufgaben gehören das tägliche Gassigehen auf einem nur für Hundehalter zugänglichen Deck, ausgelassenes Spielen und das Füttern. Damit sich der Hund auch wirklich erholt, sind die Besuchszeiten für Frauchen und Herrchen streng geregelt.

Während die Hunde und Katzen auf der Queen Mary 2 keine Zugangsberechtigung zum Gästebereich haben, können sie ihre Intimsphäre auf dem Sonnendeck genießen. Zu den Highlights an Bord gehören ein eigener Laternenpfahl zum Beinchen heben, selbst gebackene Hundekekse und ein Hundemantel mit Queen Mary Logo.

Hurtigruten: Hunde sind bei einer Kreuzfahrt willkommen, aber mit strengen Regeln

Auch auf den berühmten Postschiffreisen von Hurtigruten in die norwegischen Fjorde dürfen Hunde mitgenommen werden. Allerdings gelten auf den Schiffen der Hurtigruten strenge Regeln: Eine Mitnahme ist nur in speziellen Haustier-Kabinen möglich und Ihr Hund darf die gebuchte Kabine auf See nicht verlassen. Tiere sind in den öffentlichen Gästebereichen nicht zugelassen, ausgenommen sind die MS Fram und die MS Kong Harald.

Rhein und Mosel: Hier können Sie eine Flusskreuzfahrten mit Hund erleben

Hunde und ihre Herrchen und Frauchen sind herzlich willkommen an Bord der MS Poseidon der Reederei 1 AVista während der Flusskreuzfahrten auf Rhein und Mosel sowie durch die Kanäle und Flüsse der Niederlande. Während der Reise wird dem Hund viel geboten, wie Gassi-Möglichkeiten in malerischen kleineren Orten, eine kleine Hundewiese an Deck, Leckerlis an der Rezeption und der freie Zugang des angeleinten Hundes zu allen Gästebereichen an Bord wie Restaurant, Salon und Deck.

Reederei Color Line: Hunde nur bei Überfahrten mit der Fähre erlaubt

Auch auf den Schiffen der Reederei Color Line sind Haustiere willkommen, allerdings nur auf Fährüberfahrten. Hunde bleiben auf hoher See entweder im Auto oder werden in entsprechenden Boxen auf dem Autodeck untergebracht. Gassi gehen ist ebenfalls nur auf dem Deck für Autos gestattet und nur zu bestimmten Zeiten. Die Reederei Color Line fährt hauptsächlich auf der Strecke Kiel – Oslo.

Reisen mit Hund: Was bei der Mitnahme im Flugzeug zu beachten ist

Wer seinen Hund mit auf eine Kreuzfahrt nehmen möchte, sollte sich auch Gedanken über die Anreise zum Hafen machen. Eine Anreise mit dem Auto ist oft unkompliziert, aber wenn es Richtung Mittelmeer oder Karibik geht, ist das Flugzeug oft das Mittel der Wahl. Dabei sollten Besitzer beachten, dass bei den meisten Airlines Hunde bis zu einem Gesamtgewicht von acht Kilogramm in der Kabine mitgenommen werden können, wie Fressnapf berichtet. Die Kosten und Bedingungen variieren jedoch je nach Fluggesellschaft und sollten daher im Vorfeld sorgfältig auf den Homepages der Fluglinien recherchiert werden.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von Redakteur Johannes Nuß sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion