1. Startseite
  2. Welt

Mai-Winter: Heftiger Schneefall sorgt für Chaos auf Passhöhe in Österreich

Erstellt:

Von: Johannes Welte

Kommentare

Auf der Passhöhe ging am Morgen gar nichts mehr.
Schneechaos am Morgen am Arlbergpass. © Land Vorarlberg

Der Mai-Winter lässt einfach nicht locker. Montagfrüh blieben am Arlbergass zwischen Tirol und Vorarlberg Dutzende Lastwagen im Schnee stecken.

St. Christoph am Arlberg - Der 1802 Meter hohe Arlbergpass zwischen Tirol und Vorarlberg ist wegen der sanierungsbedingten Sperre derzeit die einzige direkte Verbindung zwischen den beiden an Bayern grenzenden Bundesländern Österreichs.

Heftiger Schneefall sorgt für Chaos in Österreich

Montagmorgen setzte dann aber heftiger Schneefall auf der Passhöhe ein und sorgte für ein riesiges Chaos: Auf der Tiroler Seite blieben viele Lkw hängen. Über zwei Stunden lang ging nichts mehr. Die L197 wurde zwischen der Alpe Rauz und St. Christoph für zwei Stunden gesperrt.

Erst als die Sattelschlepper an der 13-Prozent-Steigung geborgen waren, ging es wieder weiter. Ansonsten blieb nur der Umweg über die B198 und das Lechtal bis Reutte. Lastwagen mit Anhängern müssen ohnehin während der bis 6. Oktober geplanten Sperre des Arlbergtunnels über München ausweichen.

Schnee und Unwetter in Österreich – neue Wetter-Hoffnung für Deutschland

Der Mai sollte eigentlich den Frühsommer einläuten, doch auf den Bergen in Bayern und Tirol herrscht tiefster Winter mit Schnee. Heftige Regenfälle sorgen in den Alpen für heftige Erdrutsche. Im Tiroler Kühtai hat eine Mure die Durchgangsstraße Richtung Ötztal verschüttet. Neue Wetter-Hoffnung für Deutschland. Lange war es nass und wechselhaft. Nun könnte sich das ändern. Ab Christi Himmelfahrt soll das Wetter in Deutschland sonnig und warm werden.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion