1. Startseite
  2. Welt

Üble Machenschaften mit „Rosenheim-Cops“-Star Max Müller: Eindringliche Warnung an Fans

Erstellt:

Kommentare

Max Müller mahnt seine Fans zur Vorsicht. Der „Michi Mohr“-Star aus den ZDF-„Rosenheim-Cops“ berichtet von einer unschönen Betrugsmasche.

München - Als Michi Mohr geht Max Müller (58) seit der ersten Staffel bei den „Rosenheim-Cops“ auf Verbrecherjagd. Doch auch abseits seiner Rolle musste der 58-jährige Schauspieler im März wohl leider auf üble Machenschaften stoßen. Davon zeugt eine Warnung auf seiner Facebook-Seite, der mehr als 60.000 Menschen folgen. Denn neben dieser sprossen wohl diverse Fake-Profile wie Pilze aus dem Boden.

Max Müller Rosenheim Cops
Der echte Max Müller bei einem Fotoshooting. © Tinkeres/Imago

Rosenheim-Cops-Star Max Müller warnt vor Facebook-Fakes

„WICHTIGE INFO“, ist da zu lesen, mit gleich acht roten Ausrufezeichen. „Da es momentan leider wieder einige Fake-Profile von Max auf Facebook gibt, die auch hier auf der Seite kommentieren, nochmal als Info: Max veranstaltet KEINE GEWINNSPIELE, sendet Euch NIE Freundschaftsanfragen auf Facebook, schreibt Euch auch NIE von sich aus hier auf Facebook an und fordert Euch auch NIEMALS auf, irgendwo Daten einzugeben usw.“

Offenbar werden dafür sogar Fotos des „Rosenheim-Cops“-Stars zweckentfremdet. Doch nicht überall, wo Max Müller draufsteht, ist Max Müller drin. Weiter heißt es: „Das sind leider alles Fake-Profile, die leider auch Profilbilder von Max benutzen. Bitte seid vorsichtig!“ Müller wurde also Opfer einer üblen Masche, mit der Unbekannte offenbar versuchen, andere übers Ohr zu hauen. Und warnt seine Fans, genau hinzuschauen.

Fans von Max Müller bekamen falsche Freundschaftsanfragen

Einige waren eh wachsam, wie sich in den Kommentaren zeigt. „Das habe ich sofort gemerkt und darum die Frage nach Fake gestellt, danke“ und „Hab mir das gedacht. Das ist jetzt oft der Fall“ lauten zwei Reaktionen. Einige haben wohl sogar „Bekanntschaft“ mit einem falschen Max Müller gemacht. „Dachte ich mir schon, war schon eigenartig“, „Ich bekam auch schon eine Freundschaftsanfrage von falschen Max“ und „Auch mich hatte man als Max angeschrieben“, meinen sie. Ein weiterer User erklärt: „Danke für die Warnung, habe gerade die Aufforderung bekommen, auf die Seite von Max zu gehen wegen dem Gewinnspiel, hat mich gewundert.“

Eine andere Facebook-Userin mahnt in der kompletten Online-Welt zur Vorsicht: „Ich finde es toll, dass ihr aufklärt. Allerdings mit ein wenig gesundem Menschenverstand hätten solche Fakes deutlich weniger Chancen. Dass der ‚Star‘ xyz ohne irgendeinen Austausch vorher nicht willkürlich/wahllos Freundesanfragen verschickt, sollte klar sein. Gilt auch für die allermeisten Gewinnspiele.“

tz.de sprach vor einigen Monaten mit dem echten Max Müller. Der Österreicher berichtete damals, dass ein Fan ihn mal am Gärtnerplatz in München erkannt habe - und dessen Abschiedssatz ihm immer noch nachgehe.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion