1. Startseite
  2. Welt

Zur selben Uhrzeit wach? Mit der chinesischen Organuhr schlafen Sie endlich durch

Erstellt:

Von: Nina Brugger

Kommentare

Wer nachts regelmäßig zur selben Uhrzeit aufwacht oder schlecht einschläft, könnte in der chinesischen Organuhr die Lösung des Problems finden.

Kassel – Mal wieder zur selben Stunde wach? Und schon alles probiert, um endlich durchschlafen zu können? Die chinesische Organuhr könnte Abhilfe schaffen. Denn laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat jedes Organ eigene Ruhe- und Arbeitsphasen. Dabei ist jedes Organ jeweils zwei Stunden besonders aktiv und voller Energie, während es zwölf Stunden später einen Energietiefpunkt erlebt – und das stellt die Organuhr dar.

Frau, die nachts wach liegt, weil sie nicht schlafen kann
Nachts wach? Schuld könnte die sogenannte „Organuhr“ sein © Andrey Popov/imago

Schlafprobleme Adieu: Die chinesische Organuhr kann Beschwerden lindern

Im Fluss mit dem Körper: Die chinesische Organuhr kann helfen, im Einklang mit dem natürlichen Rhythmus zu leben. So werden Beschwerden gelindert und das eigene Wohlbefinden gesteigert. Auch der Grund für Schlafstörungen kann so ans Licht kommen. Auf die Organe einzuwirken, funktioniert dabei besonders in der jeweiligen Energiephase gut, also wenn das Organ am aktivsten ist, wie die Carstens-Stiftung, eine gemeinnützige Stiftung für Gesundheit, erläutert. Das kann nicht nur beim Schlaf helfen – die innere Uhr kann auch mit Symptomen wie Kopfschmerzen in Verbindung gebracht werden.

Was passiert wann? So können Sie die Organuhr für Ihren Schlaf nutzen

Wie die normale Uhr, geht auch die chinesische Organuhr 24 Stunden lang und ordnet dabei immer den Zeitraum von zwei Stunden dem entsprechenden Organ zu. Wer nachts aufwacht, kann herausfinden, welches Organ verantwortlich ist, so die Carstens-Stiftung:

Neben der chinesischen Organuhr hilft auch genug Bewegung, ein regelmäßiger Schlafrhythmus, leicht bekömmliches Abendessen und eine kühle Schlaftemperatur für gesunden Schlaf. Auch bestimmte Fehler beim Schlafen sollten vermieden werden.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion