1. Startseite
  2. Welt

Nebenwirkungen nach Corona-Impfung: Betroffene fühlen sich im Stich gelassen

Erstellt:

Von: Karolin Schäfer

Kommentare

Zu den bekannten schweren Nebenwirkungen der Corona-Impfung gehören die Sinusvenenthrombosen durch Vektorimpfstoffe sowie die Herzmuskelentzündungen durch mRNA-Impfstoffe.
Zu den bekannten schweren Nebenwirkungen der Corona-Impfung gehören die Sinusvenenthrombosen durch Vektorimpfstoffe sowie die Herzmuskelentzündungen durch mRNA-Impfstoffe. © Javier De La Torre/imago

Obwohl Komplikationen nach einer Corona-Impfung selten sind, berichten immer wieder Betroffene von Nebenwirkungen. Ernst genommen fühlen sie sich nicht.

Kassel – Kaum ein Thema ist derzeit so heiß diskutiert wie die Corona-Impfung*. Die Verunsicherung und Furcht vor Nebenwirkungen bei Ungeimpften ist groß. Nach Angaben der Bundesregierung sind 19,5 Millionen Menschen in Deutschland noch nicht geimpft (Stand: 02.04.2022).

„Die Menschen haben ja Angst. Argumentativ können wir diese Angst auch erst gar nicht lösen. Aber sie müssen wirklich in ihrer Sorge und Angst da auch wahrgenommen und ernst genommen werden“, sagte Marcel Schorlepp, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft hausärztlicher Internisten in der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, gegenüber dem Deutschlandfunk.

Corona-Impfung: 29.800 Verdachtsfälle von schwerwiegenden Nebenwirkungen

Einerseits pocht die EU auf die Sicherheit und Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe*. Auf der anderen Seite berichtet das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) über gemeldete Verdachtsfälle von Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung. Über ein Meldeportal können sich Betroffene registrieren.

Laut Sicherheitsbericht wurden vom PEI im vergangenen Jahr 29.800 Verdachtsfälle von schwerwiegenden Impfnebenwirkungen registriert. Darunter fallen vor allem die seltenen Sinusvenenthrombosen durch Vektorimpfstoffe und Herzmuskelentzündung durch mRNA-Impfstoffe. Das sind bei insgesamt 149 Millionen verabreichten Impfungen 0,02 Prozent.

Nebenwirkungen bei Corona-Impfung: Betroffene fühlen sich alleingelassen

Ein kurzer MDR-Film zu den Nebenwirkungen der Covid-19-Impfstoffe sorgte kürzlich für Aufsehen. Neben Ärztinnen und Ärzten sowie Forschenden schilderten auch Betroffene ihre Erfahrungen. Nach der Ausstrahlung meldeten sich nach MDR-Angaben viele Zuschauerinnen und Zuschauern beim Redaktionsteam. Um den Erfolg der Corona-Impfkampagne nicht zu mindern, würden Impfkomplikationen in der Öffentlichkeit kaum thematisiert. Viele fühlten sich alleingelassen. „Seit meiner Impfung bin ich nicht mehr arbeitsfähig, meine Lebensqualität und Familienleben leiden stark darunter. Ich fühle mich völlig mir selbst überlassen und hilflos, weil keiner sich der Thematik annimmt“, schrieb eine Betroffene dem MDR.

Nach ihrer dritten Corona-Impfung leidet auch die 51-jährige Stefanie Wietersheim unter gesundheitlichen Einschränkungen. Die eigentlich sportliche Buchautorin fühlt sich teilweise so erschöpft, dass sie kaum Treppen steigen kann. „Die Impfung hat natürlich wahnsinnig viele Leben gerettet, das ist ja vollkommen klar. Aber genauso muss man sehen: Wir haben eine Minderheit, die wird sehr krank, warum auch immer. Das ist schon unangenehm und ich kann nur an die politisch Verantwortlichen appellieren: Schaut hin! Helft uns!“, sagte sie gegenüber dem MDR.

Gleichzeitig betonen viele von ihnen gegenüber dem MDR, weder Impfgegnerinnen und Impfgegner zu sein noch das Coronavirus zu leugnen. Vielmehr hätten sie sich mit der Intention impfen lassen, sich und andere zu schützen. „Impfen hilft. Auch allen, die du liebst“, wirbt die Bundesregierung in ihrer Impfkampagne. Die Berichte von Betroffenen zeigen allerdings, dass die Impfung doch nicht allen hilft, sondern einige mit gesundheitlichen Schäden zurücklässt.

Nebenwirkungen bei Corona-Impfung: Expertinnen und Experten sehen Handlungsbedarf

Hier sehen vor allem Ärzteschaft und Forschende Handlungsbedarf. So bietet etwa das Universitätsklinikum Marburg eine Spezialambulanz sowohl für Long-Covid-Patienten als auch für diejenigen mit Impfnebenwirkungen.

Nach der Ausstrahlung des MDR-Films hätten sich auch viele Menschen bei Harald Matthes, Forscher an der Berliner Charité, gemeldet. Die Betroffenen litten selbst unter Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe und wollten ihre Daten zur Verfügung stellen, erklärte Matthes im Interview mit Focus-Online. „Das sind Menschen, die bei fünf, sechs, sieben verschiedenen Ärzten waren und dort teilweise mit ihren Symptomen nicht ernst genommen wurden. Viele Ärzte sagen, das könne gar nicht mit der Impfung zusammenhängen“, erklärte der Forscher.

Unterfassung von Nebenwirkung bei Corona-Impfung

Harald Matthes geht zudem davon aus, dass viele gemeldete Nebenwirkungen durch das PEI gar nicht erfasst wurden. „Man muss davon ausgehen, dass wir beim Paul-Ehrlich-Institut eine erhebliche Unterfassung haben, weil wir in unserem Register höhere Zahlen haben“, sagte Matthes, der derzeit eine ImpfSurv-Studie zu Corona-Impfnebenwirkungen an der Charité leitet. Anders als in anderen Ländern gibt es in Deutschland kein bundesweites Impfregister. „Gerade, wenn solche flächendeckenden Impfungen oder Maßnahmen durchgeführt werden, wäre es wichtig, dass man diese auch entsprechend gut dokumentiert“, so der Charité-Forscher im Focus-Interview.

Ob es um Nebenwirkungen oder gänzliche Ablehnung geht, die Corona-Impfung polarisiert. Doch die weltweit millionenfach verabreichten Injektionen zeigen, dass die Impfung meist ohne Komplikationen verläuft. Zudem belegen klinische Studien der Impfstoffhersteller eine hohe Schutzwirkung. „Allgemein und in Anlehnung an die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission bzw. unserer Fachgesellschaft ist anzumerken, dass in aller Regel eine Impfung zu befürworten ist“, schrieb das Uniklinikum Marburg auf seiner Webseite. Dennoch gibt es schwere Impfnebenwirkungen, auch in Deutschland. Betroffene fordern in erster Linie Sichtbarkeit und Unterstützung.

Eine Corona-Studie zeigt die unterschiedliche Wirkung der mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna* im Körper. Fachleute haben eine klare Empfehlung. (kas) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion