Corona in Deutschland: „O-bis-O-Regel“ soll kommen – Was das bedeutet

Zwischen Oktober und Ostern erwägt die Bundesregierung, eine generelle Corona-Maskenpflicht einzuführen. Hohe Infektionszahlen sollen auf diese Weise gebremst werden.
Berlin – Wie sollen die Corona-Regeln im Herbst und Winter aussehen? Damit setzt sich die Bundesregierung derzeit auseinander. Nun ist eine erste mögliche Maßnahme durchgesickert: Ab Oktober bis Ostern könnte eine generelle Maskenpflicht in Deutschland eingeführt werden.
Diese soll laut Medienberichten, unter anderem von der Welt am Sonntag, Teil der Novellierung des Infektionsschutzgesetzes sein. Damit würde beim Maskentragen die sogenannte „O-bis-O-Regel“ greifen – ein Begriff, der vor allem Autofahrern aufgrund ihrer Winterreifen geläufig ist.
Corona: Maskenpflicht von Oktober bis Ostern? Regierung plant Maßnahmen
Das Robert Koch-Institut hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Freitagmorgen mit 427,8 angegeben. Bundesweit steigen derzeit die Infektionszahlen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erwartet bereits eine Corona-Sommerwelle. (asc)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion