1. Startseite
  2. Welt

Die beliebtesten Baby-Vornamen des Jahres: Top-Plätze belegen „alte Bekannte“

Erstellt:

Von: Carolin Gehrmann

Kommentare

Die Liste der beliebtesten Baby-Vornamen in Deutschland für 2022 ist da: Der Trend zu kurzen, klangvollen Namen bleibt, Emilia und Noah weiter ganz vorne.

Wiesbaden – Sie sind zwar oft kurz, halten sich aber teilweise umso länger an der Spitze: Die beliebtesten Baby-Vornamen in Deutschland. Einige der Namen sind schon seit einer Weile in der Liste der am häufigsten vergebenen Erstnamen, die von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) jährlich zusammengestellt wird. Einige davon gehören auch zur Liste der Trend-Namen 2022 in Kassel.

Namensschilder für Babys
2022 sind auf den Namensschildern für Babys häufig die Namen Emilia und Noah zu lesen. (Symbolbild) © Stefan Puchner/dpa

Beliebteste Baby-Vornamen 2022: Emilia und Noah wieder auf Platz eins

Die neuste Liste für ganz Deutschland für das 2022 wurde am 8. Mai 2023 veröffentlicht. Dabei zeigt sich: Nicht nur in den Top Ten der Baby-Vornamen rangieren ein paar „alte Bekannte“, auch bei den Erstplatzierungen gibt es mit Emilia und Noah ein Wiedersehen. Sie waren auch im Vorjahr schon die beliebtesten. Und noch ein Trend hält sich: Kurze, klangvolle Namen für die Kleinsten sind weiterhin angesagt.

Die Lieblingsanfangsbuchstaben sind dabei E, M und L. Ganze 13 der 20 Topnamen beginnen mit einem dieser Buchstaben. Auch im Klinikum Kassel, wo immer mehr Babys zur Welt kommen, geben frisch gebackene Eltern vielleicht besonders oft Namen, an deren Anfang einer dieser Buchstaben steht.

Häufigste Vornamen für Babys 2022: „Alte Bekannte“ unter den Top Ten, Trend zu kurzen Namen bleibt

Während also Emilia bei den neugeborenen Mädchen und Noah bei den Jungen 2022 wieder auf dem Siegertreppchen landeten, gab es auf Platz zwei einen Wechsel – zumindest bei den weiblichen Vornamen. Da rutschte nämlich Sophia von Rang drei nach und verdrängte Hanna von diesem Platz, die es diesmal nur noch auf Platz fünf schaffte. Insgesamt ist die Liste aber recht beständig.

Bei den kleinen Jungs zeigte sich das vordere Feld etwas stabiler: Matteo und Leon waren auch in diesem Jahr wieder die zweit- beziehungsweise drittplatzierten. Dahinter gab es bei den Nachwuchsstars auch keine überraschenden Wechsel: Finn und Paul schafften es zum wiederholten Mal auf die Plätze vier und fünf.

Die Liste der Top Ten der Baby-Vornamen 2022 für Mädchen und Jungen geschafft haben

Die meisten Namen waren bereits im Vorjahr in der Liste vertreten. Mit Henry oder Henri gab es ein Wiedersehen: Der Name schaffte es aufs Neue unter die beliebtesten zehn. Die Liste der Top Ten der beliebtesten Vornamen 2022 für Mädchen und Jungen im Überblick:

MädchenJungen
1. Emilia (1)1. Noah (1)
2. Sophia/Sofia (3)2. Matteo/Mattheo (2)
3. Emma (4)3. Leon (3)
4. Mia (5)4. Finn (4)
5. Hannah/Hanna (2)5. Paul (5)
6. Lina (7)6. Elias (7)
7. Mila (6)7. Emil (8)
8. Ella (8)8. Luca/Luka (6)
9. Klara/Clara (9)9. Luis/Louis (9)
10. Marie (11)10. Henry/Henri (11)
Quelle: Gesellschaft für deutsche Sprache e. V.

Die Liste mit den am häufigsten vergebenen Vornamen wird von der Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. seit 1977 zusammengestellt und veröffentlicht. Dabei stützt sie sich auf Daten der Standesämter, die die dort registrierten Einzelnamen übermitteln. Dieses Mal waren über 750 Standesämter bundesweit beteiligt – insgesamt kamen knapp eine Million Namen zur Auswertung zusammen.

Beliebteste Baby-Vornamen 2022: Gemeinsamkeiten und Unterschiede im deutschsprachigen Raum

Interessant ist, dass sich der Geschmack im deutschsprachigen Raum bei allen Ähnlichkeiten trotzdem unterscheidet. So sind in Österreich zwar auch EmiliaEmmaMia und Hanna sowie PaulEliasLeon und Noah unter den Topnamen vertreten. In dem Nachbarland erfreuen sich aber auch längere und konsonantenreichere Namen wie Valentina, Maximilian und Tobias großer Beliebtheit. Derartige Namen schaffen es in Deutschland meist nicht einmal unter die Top 30.

Auch in der Schweiz schafften es Namen in die Top Ten, die in Deutschland jenseits der Top 30 liegen: Elena (Platz 50 in Deutschland), Alina (53), Elin (154) und Malea (70) bei den Mädchen sowie Nino (186) und Leano (89) bei den Jungen. Jede Menge Geschichten rund um das Wunder der Geburt erzählt übrigens eine Hebamme aus Kassel in ihrem Podcast „Mensch, Kassel“.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion