1. Startseite
  2. Welt

Kontrolle auf Autobahn-Parkplätzen: 190 Lkw-Fahrer hatten getrunken

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Axel Schürgels, Sebastian Lammel, Ulrike Pflüger-Scherb

Kommentare

Landesweite Kontrollen: Die Polizei in Hessen kontrollierte Lkw-Fahrer.
Landesweite Kontrollen: Die Polizei in Hessen kontrollierte Lkw-Fahrer. © Symbolbild: Uwe Anspach/dpa

Mit einer Kontrollaktion an Hessens Autobahnen ist die Polizei gegen betrunkene Lastwagenfahrer vorgegangen. Von 1200 kontrollierten Fahrern haben 190 Alkohol getrunken.

Aktualisiert um 11.34 Uhr - 79 alkoholisierten Fahrern wurde deswegen der Start nach dem Ende des Sonntagsfahrverbots (22.00 Uhr) untersagt, teilte die Polizei mit. An der Aktion am Sonntagabend waren rund 250 Polizisten beteiligt. Das teilte die Polizei Gießen mit.

Die Beamten arbeiteten sich von Parkplatz zu Parkplatz vor und klopften an die Türen der Lkw-Fahrer. Unter den Fahrzeugen war nahe Darmstadt auch ein Gefahrguttransporter, der Salpetersäure geladen hatte. Der Fahrer hatte rund 1,5 Promille Alkohol in der Atemluft. Dem Mann sei eine längere Pause verordnet worden, hieß es von der Polizei.

Betrunkene Lkw-Fahrer auch in Nordhessen

Auch in Nordhessen gingen den Beamten der Polizei Lkw-Fahrer ins Netz, die alkoholisiert hinter dem Steuer saßen. 215 Fahrer kontrollierten die Polizisten in der Region, 35 davon standen unter Alkoholeinfluss.

Ohne größere Vorkommnisse seien die Kontrollen rund um Kassel verlaufen. Auf dem Parkplatz Bühleck an der A44 stellten die Beamten jedoch bei drei Lkw-Fahrern Werte zwischen 1,0 und 1,6 Promille fest und untersagten ihnen die Weiterfahrt. 

Im Schwalm-Eder-Kreis sei ein Lkw-Fahrer mit einem Alkoholwert von 1,2 Promille auf dem Autohof Malsfeld-Ostheim erwischt worden. Dem Bulgaren wurde die Weiterfahrt untersagt.

Gleich drei Promillesünder konnten im Landkreis Waldeck-Frankenberg vor der Fahrt im berauschten Zustand gestoppt werden. Ein Brummifahrer, bei dem am Autohof in Diemelstadt ein Wert rund 2,3 Promille festgestellt wurde, zeigte den verdutzten Beamten seinen eigenen, privaten Promilletester vor. Auf dem Rasthof „Werra-Meißner-Rast“ bei Hessisch Lichtenau kontrollierten die Beamten einen Letten. Eine Atemalkoholkontrolle förderte einen Wert von über 2,5 Promille zutage.

Dieser Beitrag stammt von der Video-Plattform Glomex und wurde nicht von HNA.de erstellt.

Immer wieder alkoholisierte Fahrer unterwegs

Im November vergangenen Jahres ist ein betrunkener Sattelzugfahrer fast 20 Minuten als Geisterfahrer auf hessischen Autobahnen unterwegs gewesen. Der 47-Jährige wurde in ein Gefängnis gebracht, nachdem er auf der A67 nahe Griesheim in der falschen Richtung unterwegs war

Im selben Monat hatte ein betrunkener Berufskraftfahrer im Northeimer Ortsteil Edesheim einen hohen Schaden angerichtet. Er war nach einem heftigen Auffahrunfall einfach weitergefahren, ohne sich um den Schaden zu kümmern - mit 2,5 Promille Alkohol im Blut.  (dpa/sal/axl/use)

Alle wichtigen Nachrichten aus der Region direkt aufs Handy

Jeden Tag informiert Sie HNA.de über das aktuelle Geschehen in Nordhessen und Südniedersachsen. Doch die wichtigsten Nachrichten aus der Region können Sie sich auch ganz bequem und kostenlos aufs Handy schicken lassen - über WhatsApp, Telegram und - jetzt neu - auch über den Facebook-Messenger.

Infos zur Anmeldung finden Sie mit Klick auf den jeweiligen Artikel:

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion