1. Startseite
  2. Welt

Rührende Szene: Polizisten auf Streife überraschen zwei Blumenmädchen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rührende Geschichte auf Instagram: Polizei überrascht zwei Blumen-Mädchen. (Symbolbild)
Rührende Geschichte auf Instagram: Polizei überrascht zwei Blumen-Mädchen. (Symbolbild) © Patrick Pleul/dpa

Das begeisterte viele Nutzer auf Instagram: Polizisten im Streifenwagen kaufen zwei kleinen Mädchen Blumen ab.

Xanten – Im nordrhein-westfälischen Xanten wollten zwei Mädchen Wiesenblumen verkaufen, doch leider ohne Erfolg – bis zwei Polizisten in ihrem Streifenwagen die Blumen-Mädchen bemerkten, anhielten und Blumen kauften.

Die Polizei Wesel aus Nordrhein-Westfalen postet ein Foto der Aktion auf Instagram und schreibt: „Sind wir doch mal ehrlich: Ein Mann, der Blumen kauft, sorgt meistens ruck zuck für Gesprächsstoff, denn alle Umstehenden fragen sich: Hat er was angestellt? Muss er etwas wieder gut machen oder Abbitte leisten?“

Im Gegenteil: „Sie hatten einfach nur ein Herz für zwei kleine Mädchen“, heißt es weiter. Da das Blumen-Geschäft offenbar nicht so gut lief, kauften die zwei Polizisten den Mädchen für je einen Euro Butterblümchen ab. „Die ungläubigen Blicke: Unbezahlbar“, schreibt die Polizei Wesel auf Instagram dazu.

Anmerkung der Redaktion

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 11. Mai 2022 veröffentlicht. Da er für unsere Leser noch immer Relevanz besitzt, hat die Redaktion ihn aktualisiert.

905 Likes hat der Post bis Freitagabend gesammelt, die Instagram-Nutzer waren von der Aktion begeistert. „So schön! Es gibt sie noch, die netten Freunde & Helfer“, schrieb zum Beispiel ein Nutzer. Eine Nutzerin befindet: „So lieb von der Polizisten, tolle Geste.“ Für potenzielle Nutzer aus Russland bleiben solche Posts unsichtbar, denn Russland hat kürzlich Instagram und Facebook verboten. (Natascha Terjung)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion