1. Startseite
  2. Welt

Anleitung im Video: So könnt ihr Schattenspiele einfach selbst machen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rebekka Knoll

Kommentare

null
Ein Mann mit Hut, eine Krabbe, ein Wolf oder ein Glatzkopf: Mithilfe der richtigen Handgriffe können ganz leicht fantasievolle Gestalten entstehen. © Knoll

Eine weiße Wand, ein Schatten, zwei Hände – und schon entfaltet sich mitten im Kinderzimmer eine neue Welt. Wir haben mit einer Expertin aus Northeim über die Faszination des Schattenspiels gesprochen. Eine Anleitung in Text und Video.

Für ein Schattenspiel braucht man zunächst nur eine weiße Fläche, ein Licht – und ein wenig Fantasie. „Wenn aus Schatten Figuren werden, ist da keine Materie“, sagt Puppenspielerin Ruth Brockhausen. Sie spielt am Theater der Nacht in Northeim und findet Szenen, in denen mit Licht und Schatten gearbeitet wird, besonders faszinierend. „Schattenspiele bringen dich in eine andere Welt“, betont sie. Sie seien sehr filmisch, gleichzeitig aber zweidimensional. „Damit sind sie auch dem Buch nah“, sagt Brockhausen. Sie eignen sich gut dafür, eine Geschichte auf eine andere Ebene zu führen. 

Schattenspiele einfach selbst machen: Im Video zeigen wir euch, wie das geht:

Das Theater der Nacht zeigt Figurentheater. Um Ortswechsel, Träume oder

null
Ruth Brockhausen © Brockhausen

Erinnerungen zu markieren, werden immer wieder Schattenspiele eingesetzt. In „Das Ei“ beispielsweise erzählen Schatten von einer Erinnerung. „Der Hamster“ spielt im Inneren eines Hauses. Was draußen geschieht, wird mithilfe von Schatten dargestellt. Und in „Katzenkönigin“ werden Träume als Schatten hinter Wandschirmen gezeigt. „Auf dieser Ebene kann man gut in die Abstraktion gehen“, sagt Brockhausen. Hierin das Lebendige zu finden, das den Zuschauer mitnimmt, findet sie spannend.

Wer sich selbst einmal – vielleicht für die Kinder – im Schattenspiel versuchen möchte, kann einfach mit einer Taschenlampe und einer weißen Gardine experimentieren. „LED-Taschenlampen sind total gut“, sagt Brockhausen. Eltern rät sie, einfach mal mit Händen und Fingern Figuren auszuprobieren. „Über Experimente hat man daran am meisten Spaß.“

Wir haben ein paar einfache Schattenfiguren ausprobiert und für euch zusammengestellt. Eine Übersicht mit Kurzanleitung:

Ihr braucht: 

Schnecke

Ballt die linke Hand zu einer Faust. Haltet die rechte Hand flach darunter. Zeige- und Mittelfinger werden zu Fühlern, der Daumen schließt den Schneckenkopf ab.

null
© Knoll

Mann mit Hut

Formt mit der linken Hand zunächst eine Pistole. Schiebt nun den Mittelfingerknöchel weiter nach vorn und spreizt den Knöchel des kleinen Fingers etwas ab. Umfasst nun mit der rechten Hand die linke, sodass sie einen Hut formt, und streckt den Daumen nach hinten.

null
© Knoll

Glatzkopf

Formt die linke Hand zu einer lockeren Faust. Schiebt den Zeigefinger etwas vor, er wird zur Nase. Legt die linke Hand auf die rechte: Der kleine Finger bleibt ausgestreckt, die restlichen Finger werden gekrümmt. Lasst zwischen kleinem Finger und dem Rest eine kleine Lücke: Sie wird das Auge.

null
© Knoll

Spinne

Dreht die Hände so, dass die Innenflächen zu euch zeigen. Legt nun die Handballen aufeinander und spreizt alle Finger ab. Fertig ist die Spinne.

null
© Knoll

Krabbe

Die Krabbe funktioniert ganz ähnlich. Schiebt dafür nur eure Hände ein wenig voneinander weg und knickt die Daumen ein. Schon wurde aus einer Spinne eine Krabbe.

null
© Knoll

Wolf

Legt die eine Hand auf die ausgestreckte andere. Die Daumen zeigen nach oben.

null
© Knoll

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion