1. Startseite
  2. Welt

Schlau durch den Sommer: Youtuber aus Vellmar gibt Tipps für heiße Jahreszeit

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sina Beutner

Kommentare

Wie schneidet man eine Melone richtig? Das und vieles mehr erklärt „Der Schlaumacher“ David Peter in seinen Youtube Videos. Screenshot: Youtube
Wie schneidet man eine Melone richtig? Das und vieles mehr erklärt „Der Schlaumacher“ David Peter in seinen Youtube Videos. © Screenshot: Youtube

Hamburg/Kassel. Was hilft gegen Mückenstiche? Wie kühle ich Getränke ohne Eis? Wie entsteht der Geruch nach einem Sommerregen? Auf Fragen wie diese hat David Peter eine Antwort.

In seinem Kanal „Der Schlaumacher“ auf der Videoplattform Youtube veröffentlicht der 27-Jährige, der aus Vellmar im Kreis Kassel stammt, Tipps und Tricks passend zur heißen Jahreszeit.

Unter der Überschrift „Alles, was man in der Schule nicht lernt“ zeigt er, wie man eine Melone so zerteilt, dass sie einfacher essbar ist, wie man mit einfachen Methoden lästige Insekten fernhalten kann oder immer kalte Getränke hat.

Seit März betreibt Peter, der in Hamburg lebt, seinen Youtube-Kanal, 6000 Menschen folgen ihm dort bereits. Derzeit macht er sich als Youtuber selbstständig. „Neugier und ein Helfersyndrom“ seien die Grundlagen für seine wissenswerten Fakten und Tipps, die er im Internet präsentiert. Neben den Sommertricks gibt es Videos mit Tipps zum Umgang mit Handys, er erklärt, warum auch Männer Brustwarzen haben, oder warum Piraten Augenklappen tragen.

Quelle der Inspiration für David Peters auch als „Lifehacks“ bekannte Tipps für ein einfacheres Leben sind Anregungen der Zuschauer oder Fragen, die er im Alltag aufschnappt. Die Antworten darauf findet er in den Weiten des Internets, in Büchern – und bei seiner Mutter und Großmutter. Denn „vieles, was der Eltern und Großelterngeneration bekannt war, wissen junge Menschen heute nicht mehr.“

Tipps vom Schlaumacher

Getränke kühlen ohne Eis: Ein Handtuch nass machen, um eine Getränkeflasche wickeln und in die Sonne legen. Diese lässt das Wasser verdunsten, wodurch Verdunstungskälte entsteht, die das Getränk herunterkühlt.

Hausmittel gegen Mücken: Eine Zitrone aufschneiden, die Scheiben mit Nelken spicken und dort auslegen, wo man Ruhe vor den Insekten haben möchte. Mücken mögen beide Gerüche nicht.

• Gläser vor Wespen schützen: Einen Strohhalm von unten durch ein Muffinförmchen aus Papier stecken. So entsteht ein Deckel für das Getränk. Tipp für Partys: Verschiedenfarbige Förmchen nehmen, um Gläser auseinanderhalten zu können.

Wein kalt halten:  Um einen gekühlten Wein im Sommer kalt zu halten, eingefrorene Weintrauben statt Eiswürfel verwenden. So verwässert der Wein nicht.

- Hier geht es zur Liste der Sommervideos auf Youtube

- Der Schlaumacher auf Facebook

Auch interessant

Kommentare