1. Startseite
  2. Welt

Wie wird das Wetter an Ostern in Hessen? Saharastaub könnte für Wende sorgen

Erstellt:

Von: Sebastian Richter

Kommentare

Das Wetter an Ostern könnte in Hessen ungemütlich werden. (Symbolbild)
Das Wetter an Ostern könnte in Hessen ungemütlich werden. (Symbolbild) © IMAGO / Wolfgang Maria Weber

Der April hat sich in Hessen bisher von seiner typischen wechselhaften Seite gezeigt. Zum Anfang der Woche ist das Wetter sommerlich, doch bleibt das auch so?

Kassel – Ostern steht vor der Tür. Und damit stehen für viele Menschen in Hessen einige traditionelle Veranstaltungen an: Familienfeiern mit den Liebsten im Grünen, ein Urlaub in den Frühlingsferien und nicht zuletzt gilt Ostern als der Zeitpunkt, an dem man an den Wechsel zu Sommerreifen denken sollte. Doch wie wird das Wetter* an Ostern in Hessen? Ist die Ostereiersuche im Freien möglich oder fällt die Tradition vieler Familien dieses Jahr ins Wasser?

Das Wetter hat sich zwischenzeitlich in Hessen nicht unbedingt von seiner besten Seite gezeigt: Plötzlicher Schneefall erschreckte (oder erfreute) im April viele Hessinnen und Hessen. Der Schnee hat sich inzwischen wieder verzogen, doch das Wetter könnte über Ostern wieder wechselhaft werden. Das aufziehende Hoch „Reiner“ könnte dabei eine große Rolle spielen.

Wetter in Hessen: Schlechte Aussichten für Ostern

„Reiner“ bringt zunächst – wie es sich für ein ordentliches Osterhoch gehört – höhere Temperaturen nach Hessen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet am Gründonnerstag (14.04.2022) mit frühsommerlichen 18 bis 22 Grad Celsius in Hessen. Doch lange wird das nicht so bleiben: Der DWD kündigt für Hessen an Ostern wieder fallende Temperaturen an.

Zum Karfreitag (15.04.2022) prognostiziert der DWD aus gesammelten Daten verschiedener Vorhersagen Höchstwerte von etwa 12 bis 17 Grad Celsius. An den darauffolgenden Tagen sinkt die Temperatur noch ein kleines Stück weiter, am Samstag (16.04.2022) und Ostersonntag (17.04.2022) hält der DWD 11 bis maximal 14 Grad Celsius für wahrscheinlich. Teilweise ist mit Gewittern zu rechnen.

Saharastaub könnte an Ostern in Hessen schlechtes Wetter verursachen

Hinter dem Abfall der Temperaturen steckt anscheinend Saharastaub*. Denn „Reiner“ hat nicht nur schönes Wetter im Gepäck, sondern bringt auch Staubkörner aus Afrika mit. So zumindest die Prognose des Meteorologen Dominik Jung. Der Saharastaub dämpft laut Q.met-Geschäftsführer Jung die Sonnenstrahlen, was sich letztendlich auch auf die Temperaturen auswirkt.

Die Hoffnung aufgeben, muss man deswegen aber noch nicht. Bei den Prognosen des DWD zum Wetter in Hessen handelt es sich schließlich um Trendvorhersagen, die sich schon öfter als falsch herausgestellt haben. „Die Trendvorhersage beschreibt, in welchem Rahmen sich Temperatur und Niederschlag/Schneefall entwickeln werden“, ordnet der DWD die eigenen Aussagen ein. (spr) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion