1. Startseite
  2. Welt

„Teil der Familie“: Ganzes Polizeirevier adoptiert misshandelten Straßenhund

Erstellt:

Von: Isabel Wetzel

Kommentare

Straßenhund Gorgi findet auf der Polizeistation ein neues, liebevolles Zuhause.
Straßenhund Gorgi findet auf der Polizeistation ein neues, liebevolles Zuhause. © Policía de Puerto Rico/Facebook

Zufall oder Schicksal: Der Tag, an dem sich der kleine Straßenhund Gorgi in eine Polizeistation verirrte, sollte sein Leben und das der Polizisten grundlegend verändern.

Bayamón/Puerto Rico – Ausgehungert, durstig und verletzt war der kleine Hund, als er eines Tages auf dem Gelände der Polizeistation Bayamón an der Küste von Puerto Rico herumstreunerte. Als die Polizeibeamten den Straßenhund entdeckten, waren sie überrascht, wie freundlich er war – und damit begann eine unglaubliche Geschichte über Zusammenhalt und Zuneigung, die die Polizei in Puerto Rico auf Facebook und in den Medien teilen wollte.

„Der Hund war in schlechtem Zustand, unterernährt und mit offensichtlichen Anzeichen auf Misshandlung“, erzählt Sergeant José Montesinos dem Tiermagazin The Dodo und dem puerto-ricanischen Nachrichtenportal Primera Hora. Da zögerten die Polizisten im Dienst nicht lange, und kümmerten sich um den kleinen Hund. „Er kam verängstigt auf uns zu und suchte Zuneigung und Schutz“, beschreibt der Polizist das erste Treffen.

Dann gaben sie ihm Futter und Wasser, der kleine Hund blieb noch eine Weile und verließ schließlich die Polizeistation. Die Beamten waren sofort verliebt in die Art des Streuners. Obwohl er eine sichtlich schwierige Zeit hinter sich hatte, begegnete er ihnen freundlich und zutraulich. Ihre Freude war entsprechend groß, als der Streuner am nächsten Tag wieder vor ihrer Station stand.

Polizeistation adoptiert Straßenhund: Gorgi bekommt Job als Wachhund

Wieder versorgten die Beamten ihn - und spielten mit ihm. Das wiederholte sich ein paar Mal. „Der Hund fing an, mehr Selbstvertrauen zu haben, verspielter zu werden, und nach und nach wurde er Teil der Familie“, erzählt José Montesinos der Primera Hora. Bald beschlossen die Polizisten, den kleinen Hund von der Straße zu holen. Sie legten Geld zusammen, ließen ihn von einem Tierarzt untersuchen, impfen, duschten ihn und gaben ihm sogar einen Job.

Als offizieller Wachhund der Polizeistation bekam Gorgi sogar eine Polizeiweste und einen Anhänger. Zahlreiche Menschen aus der Region wollten dem frisch gebackenen Polizeihund ebenfalls helfen und brachten Futter und Spielzeug auf die Wache – für den kleinen Hunde begann ein völlig neues Leben.

Straßenhund Gorgi wurde von Polizisten adoptiert und arbeitet auf der Polizeistation als Wachhund und Seelentröster.
Straßenhund Gorgi wurde von Polizisten adoptiert und arbeitet auf der Polizeistation als Wachhund und Seelentröster. © Policía de Puerto Rico/Facebook

Wachhund und Seelentröster: Straßenhund Gorgi hilft den Polizisten abzuschalten

Doch Gorgi hütet seitdem nicht nur das Revier, er ist auch für die Polizisten da, die in ihrem Arbeitsalltag immer wieder stressige und belastende Situationen erleben müssen. Dabei ist Gorgi ein treuer Begleiter und tröstender Freund. „Er baut Spannungen ab“, sagte José Montesinos. Der Straßenhund ist Teil der Polizeifamilie in Puerto Rico geworden und soll so lange er lebt alles haben, was er braucht. (iwe)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion