1. Startseite
  2. Welt

Forscher angeln Thunfisch – und haben plötzlich Weißen Hai am Haken

Erstellt:

Von: Karolin Schäfer

Kommentare

Ein Weißer Hai schnappt sich einen Thunfisch.
Ein Weißer Hai schnappt sich einen Thunfisch. © Screenshot Instagram/hubermanlab

Forscher angeln bei einer Expedition auf dem offenen Meer nach Thunfischen. Doch ein Weißer Hai taucht auf und schnappt die Beute weg.

Hannover – Als Urlauber bekommt man die größten Raubfische der Welt eher selten zu Gesicht. Auf dem offenen Meer stoßen Forschende allerdings immer wieder auf Haie. So auch bei einer Expedition rund um das Team von Andrew Huberman.

Huberman ist Neurowissenschaftler an der Stanford University. Gemeinsam mit Fotograf Michael Muller wollte das Forscher-Team Aufnahmen von Weißen Haien für einen „Angst-VR-Stimulus sammeln“, schrieb Huberman am Freitag (30. März) bei Instagram. Die Expedition verlief jedoch anders als gedacht.

Weißer Hai schnappt sich Thunfisch: „Ich werde diesen Vorfall nie vergessen“

Zum Abendessen sollte es Thunfisch geben – frisch geangelt, schließlich waren die Forschenden auf dem offenen Meer unterwegs. An der Angel hatte einer der Männer zwar einen Fisch, dieser steckte allerdings bereits im Maul eines riesigen Weißen Haies. Als sie den Thunfisch an Board des Bootes hieven wollten, riss der Hai das Tier mit in die Tiefen des Ozeans.

„Ich werde diesen Vorfall nie vergessen“, schilderte Huberman das Erlebnis, das er auf Video festgehalten und bei Instagram geteilt hatte. „Wenn wir eine große und unerwartete Dopaminausschüttung erleben, hinterlässt das einen unauslöschlichen Eindruck in unserem Gedächtnis“, stellte der Neurowissenschaftler fest.

Zumindest schien der Hai an erster Stelle in der Nahrungskette zu stehen. „Ein Weißer Hai erinnerte uns daran, dass die Menschen zuletzt essen, wenn sie in der Nähe sind“, meinte Hubermann. Auch wenn es diesmal nicht gut für den Beutefisch ausging, zeigten Aufnahmen, wie ein riesiger Thunfisch einen Hai in die Flucht schlug.

Weißer Hai taucht aus der Tiefe auf: „Was für ein Anblick“

Ein frisch geangeltes Abendessen hatte das Team zwar nicht, aber die Belohnung, den Hai zu sehen, sei größer gewesen, als die Mahlzeit, erklärte Huberman. Wo und wann das Videomaterial entstanden ist, ist jedoch nicht bekannt. Die Community bei Instagram zeigte sich überwältigt von den Aufnahmen. „Was für ein Anblick“, kommentierte ein Nutzer unter dem Beitrag. „Was für ein schöner Hai“, schrieb ein anderer.

Weiße Haie kommen unter anderem in Südafrika, Südaustralien oder Kalifornien vor, informierte die Tierschutzorganisation WWF auf ihrer Webseite. Die Fische können drei bis sechs Meter lang und bis zwei Tonnen schwer werden. Aufgrund von Sportfischerei zähle der Weiße Hai jedoch zu den stark bedrohten Arten. (kas)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion