1. Startseite
  2. Welt

Schnee in der Nordhälfte, Frühling im Süden – Wetter-Experte prognostiziert „totale Achterbahn“

Erstellt:

Von: Momir Takac

Kommentare

In Deutschland zeigt sich das Wetter gerade von seiner launischen Seite. Wechselhaft sind dabei nicht nur die Temperaturen. Der Wind kann unwetterartig sein.

Wiesbaden/Offenbach – Deutschland ist, was das Wetter angeht, aktuell zweigeteilt und chaotisch. Im Norden ist es kalt, teils mit Schnee, Frost und Glätte, im Süden dominiert Frühlingsluft. Das Auf und Ab wird auch noch eine Weile anhalten.

Wetter in Deutschland: DWD warnt im Süden vor Unwetter mit orkanartigen Sturmböen

„Es ist eine totale Achterbahnfahrt bei den Temperaturen“, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met. Im Norden Deutschlands gab es am Mittwoch (8. März) stellenweise Dauerfrost, im Süden wurden bis zu 15 Grad Celsius gemessen.

Menschen im Schneegestöber im Harz.
In den Mittelgebirgen ist es in Deutschland winterlich. © Matthias Bein/dpa

Ähnliches Bild auch am Donnerstag (9. März): Eine markante Luftmassengrenze über der Mitte Deutschlands sorgt im Norden für kühle, im Süden dagegen für mildere und feuchte Luft mit teils ergiebigen Niederschlägen, meldet der Deutsche Wetterdienst. Im Hochschwarzwald und in den Alpen warnt der DWD vor Unwettern mit orkanartigem Sturm, die ab dem Nachmittag nachlassen. Neben Schnee im Osten kann es im Süden Dauerregen geben.

Wetter in Deutschland: Temperatureinbruch am Samstag – bis 20 Grad am Montag

Wechselhaft bleibt es auch in den kommenden Tagen. Am Freitagabend zieht ein kleines Sturmtief über die Mitte von Deutschland. Für den Norden prognostiziert Jung in der Nacht zu Samstag „Schnee bis in tiefe Lagen“, im Süden herrscht „Regen und viel Wind“ vor.

Am Samstag kühlt es ab, doch schon am Sonntag geht es wieder über die Zehn-Grad-Marke. Am Montag könnten im Südwesten Deutschlands die Temperaturen auf 20 Grad klettern. „Was für ein irres hin und her, aber alles total normal für einen März“, sagt Jung. In den vergangenen Jahren sei der Monat schlicht sehr warm und trocken gewesen. „Das war dann eher ungewöhnlich für die Jahreszeit“, konstatiert der Wetter-Experte. (mt)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion